Medieninformation Mittwoch, 01.05.2024, 15:00 Zwei historische Juwele im Herzen von Schwarzenberg Bürgerheim Schwarzenberg und Ausstellung im Angelika Kauffmann Museum mit LH Wallner, LSth Schöbi-Fink und LR Wiesflecker feierlich eröffnet

Bregenz (VLK) – „Die Gemeinde Schwarzenberg kann auf eine eindrucksvolle Entwicklung verweisen und sorgt mit einer gut ausgebauten Infrastruktur für eine sehr hohe Standort- und Lebensqualität. Mit der heutigen Veranstaltung wird diese Qualität aus meiner Sicht noch einmal ausgebaut“, hielt Landeshauptmann Markus Wallner bei der Eröffnung des neu renovierten Bürgerheims und der Sommerausstellung im Angelika Kauffmann Museum am 1. Mai fest. Gemeinsam mit Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Landesrätin Katharina Wiesflecker dankte Wallner vor Ort allen Beteiligten, die zur Umsetzung der Kunstausstellung und zur Renovierung des Pflegeheims Bürgerheim Schwarzenberg beigetragen hatten.

Das Bürgerheim und das Angelika Kauffmann Museum sind zwei denkmalgeschützte Häuser in Schwarzenberg, die auf eine langjährige gemeinsame Geschichte zurückblicken. Durch die Renovierung wurde nun ein stimmiges Ensemble im Ort geschaffen, welches das Miteinander zwischen Einheimischen, BewohnerInnen und Gästen aus aller Welt wiederspiegelt. 

Neu renoviertes Pflegeheim
1875 kaufte die Gemeinde Schwarzenberg im Weiler Brand ein Anwesen samt bestehendem Haus, das heutige Angelika Kauffmann Museum, und errichtete auf dem danebenliegenden Grundstück das Bürgerheim, das als beeindruckendes Bauwerk seit 1878 das Gemeindebild prägt. Das Bürgerheim diente ursprünglich der Armenfürsorge und ist heute das Altersheim der Gemeinde. Wiesflecker unterstrich die Bedeutung des Heims für die Gemeinde und das Land: „Als zuständige Landesrätin freut es mich, dass die Gemeinde Schwarzenberg mit dem Bürgerheim Verantwortung für die Pflege und Betreuung der Bürgerinnen und Bürger übernimmt. So können die pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und weiterhin Teil des Gemeindelebens sein.“

Wallner dankte den Mitarbeitenden des Pflegeheims: „In Würde alt werden soll nicht nur in Schwarzenberg, sondern in ganz Vorarlberg weiterhin kein bloßes Schlagwort, sondern gelebte Wirklichkeit sein. Deshalb setzen wir uns mit aller Kraft dafür ein, dass all jene, die es brauchen, auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung erhalten. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet das hochqualifizierte Betreuungspersonal, das eine optimale Pflege sicherstellt.“

Museumsausstellung „Vorbildlich. Angelika Kauffmann kopiert“ 
Im Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg, das in einem über 450 Jahre alten Gebäude berherbergt ist, werden in den Sommermonaten wechselnde Themenausstellungen mit Originalwerken der berühmten Malerin gezeigt. „Das Angelika Kauffmann Museum ist ein kultureller Anziehungspunkt in Vorarlberg. Mit jeder Ausstellung wird hier ein Stück Kunstgeschichte erzählt, das die Region ausmacht. Die aktuelle Sommerausstellung beweist: Auch Kopieren ist eine Kunst“, sagte Schöbi-Fink und lud alle Interessierten ein, die Ausstellung zu besuchen. 

Der Frage „Kopie oder Original?“ folgend zeigt die Ausstellung Originale und ihre Wiederholungen und regt dazu an, den künstlerischen und historischen Wert von Kopien neu zu beurteilen. Angelika Kauffmann war nicht nur die erfolgreichste, sondern auch die meistkopierte Künstlerin ihrer Zeit und wurde auch von Vorarlberger Künstlern wie dem in Schwarzenberg geborenen Johann Jakob Fink (1821–1846) und dem aus Dornbirn stammenden Johann Kaspar Rick (1808–1888) kopiert. Die aktuelle Sommerausstellung „Vorbildlich. Angelika Kauffmann kopiert“ kann vom 1. Mai bis 3. November 2024 besichtigt werden. 
 

Redaktion
Martina Hämmerle

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com