Medienkonferenzen veranstalten

Ist eine Medienkonferenz das geeignete Medium?
Bevor Sie sich entscheiden, eine Medienkonferenz abzuhalten, stellen Sie sich bitte die grundsätzliche Frage, ob es vielleicht für alle Beteiligten ökonomischer ist, anstatt eine Medienkonferenz durchzuführen eine Medienaussendung zu verteilen?

Dadurch entlasten Sie nicht nur die Redaktionen. Eine Medienaussendung mit einer klar formulierten Botschaft wird von den Medien eher berücksichtigt als eine mäßig vorbereitete Medienkonferenz.
 
Wie werden die Medienkonferenz-Termine koordiniert?
Die Landeskommunikation koordiniert im Auftrag des Vorarlberger Presseclubs alle Medienkonferenz-Termine in Vorarlberg.

WICHTIG: Bitte stimmen Sie vor Versand der Medienkonferenz-Einladung den gewünschten Medienkonferenz-Termin unbedingt mit der Landeskommunikation ab (Kontaktdaten siehe rechts). Damit lassen sich Terminüberschneidungen vermeiden.

Die Termine werden dann über die Medientermine (Aviso) im Internet und per E-Mail bekannt gemacht.
 
Was ist bei der Terminwahl zu berücksichtigen?
Medienkonferenzen bitte wenn möglich werktags zwischen 09.30 Uhr und 12.00 Uhr vormittags abhalten. Denken Sie bei der Terminauswahl auch daran, dass an Tagen vor Feiertagen manche Redaktionen nicht besetzt sind (sogenannte "Journalistenfeiertage").
 
Welche Uhrzeiten sind möglich?
Medienkonferenz-Termine werden im Halb-Stunden-Rhythmus (09:30 Uhr, 10:00 Uhr, 10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr) vergeben. Sollte an Ihrem Wunsch-Termin schon eine andere Medienkonferenz angemeldet sein, weichen Sie bitte auf einen anderen Termin aus. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com