Medieninformation Freitag, 29.09.2023, 21:00 Zehn Jahre Wirtschaft Montafon: LR Tittler gratulierte zu Jubiläum Wirtschaftsgemeinschaft vereint Dienstleistungen, Handel, Handwerk und Tourismus

St. Gallenkirch (VLK) – Unter dem Motto „Zemma schaffa – zemma fiera“ feierte die Wirtschaft Montafon (29. September) in der Markthalle bei der Valiserabahn ihr zehnjähriges Bestehen. Landesrat Marco Tittler überbrachte die Glückwünsche des Landes und dankte den Verantwortlichen, die als „Sprachrohr, Impulsgeber und wichtiger Player“ die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Region maßgeblich vorangetrieben haben.

Die Wirtschaft Montafon (WIMO) vertritt seit nunmehr zehn Jahren die wirtschaftlichen Interessen ihrer aktuell 278 Mitgliedsbetriebe aus den fünf Bereichen Handel, Tourismus, Handwerk, Dienstleistungen und Gastgeber. Mitgliedsgemeinden sind dabei Schruns, Tschagguns, Gaschurn, Silbertal, St.Gallenkirch, Bartholomäberg, Vandans und St. Anton. Landesrat Tittler betonte: „Die Wirtschaftsgemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wirtschaftsstandort Montafon aktiv weiterzuentwickeln und vorwärts zu bringen. Seit zehn Jahren realisiert sie umfassende Ziele: die Kaufkraft im Tal zu stärken, Arbeits- und Lehrstellen zu sichern, sowie die heimischen UnternehmerInnen aus allen Branchen zu fördern und zu vernetzen.“ Darüber hinaus fungiert der Verein als Schnittstelle zwischen UnternehmerInnen und Politik.
Das Land Vorarlberg fördert Wirtschafts- und Werbegemeinschaften, um gemeinsame Marketingaktivitäten zur Stärkung der Orts- und Stadtkerne zu ermöglichen. Landesrat Tittler erinnerte daran, dass die Wirtschaft Montafon 2023 für ihre Aktivitäten in der Region von Landesseite mit 35.000 Euro gefördert wird. Er dankte den Initiatoren der Wirtschaftsgemeinschaft und ihren Mitgliedern für ihr Engagement, gratulierte zum bisher Erreichten und wünschte für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.


WIMO-Erfolge
Seit ihrer Gründung (als WiGe Montafon) hat die WIMO mit zahlreichen Veranstaltungen zur Ortskernbelebung beigetragen. Darüber hinaus organisiert der Verein regelmäßig Lehrlingsmessen – heuer am 6. Oktober bereits die zehnte. Mit über 120 Ausgaben des WIMO-Magazins wurden die Menschen im Tal in allen 5.800 Haushalten auf die Aktivitäten der heimischen Unternehmen aufmerksam gemacht. Die seit 2021 verfügbare WIMO-App wurde bereits auf 4.000 Mobiltelefonen installiert – damit werden die NutzerInnen für den bewussten Einkauf in der Region belohnt und erhalten Infos zu Betrieben und Aktionen. Der beliebig aufladbare „Montafon Gutschein“ im Scheckkartenformat ersetzt seit Anfang 2022 den Gutschein in Papierform. Regionale Gutscheine sind ein wirksames Mittel, um die Kaufkraft in der Region zu stärken und damit Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu sichern. Jährlich werden Gutscheine im Wert von 650.000 Euro ausgegeben, die bei über 130 Akzeptanzpartnern eingelöst werden können.

Redaktion
Mathias Bertsch

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com