Medieninformation Samstag, 16.03.2024, 09:00 Windmessung in Brand LR Zadra: Mögliche Potenziale erheben
Bregenz (VLK) – Die illwerke vkw will gemeinsam mit der Gemeinde Brand im Gemeindegebiet Brand eine einjährige Windmessung durchführen. Die Messung wird auf dem Flachdach der Bergstation der Gulmabahn stattfinden. „Das Messprojekt in Brand leistet einen wichtigen Beitrag, um den Vorarlberger Windatlas weiter zu verbessern und Fragestellungen zum Windkraftausbau in alpiner Region grundlegend zu erörtern“, sagt Landesrat Daniel Zadra.
Die Förderung des Projekts in Brand ist Teil des Landesförderprogramms für Windmessungen. „Weil Windmessungen kostenintensiv sind, können Interessierte beim Land Förderungen für die Windmessung beantragen“, erläuterte Zadra. „Wir unterstützen Windmessungen mit finanziellen Mitteln in Höhe von 50 Prozent der Kosten bei einer maximalen Förderhöhe von 50.000 Euro.“ Diese Förderungen gelten für große Windkraftanlagen, die Anlage dürfen nicht in einem Naturschutzgebiet liegen und die Gemeinde muss der Messung in Form eines Gemeinderatsbeschlusses zustimmen.
Für Landesrat Zadra kann Windkraft insbesondere im Winter ein durchaus nützlicher Beitrag zur Energieversorgung in Vorarlberg sein: „Im Winter wird mehr Strom verbraucht. Und gerade in dieser Jahreszeit liefert der Wind höhere Erträge. So kann die Winterstromlücke verringert werden – zumindest ein begrenzter Anteil“.
Sämtliche Förderungsbedingungen sind unter www.vorarlberg.at/windenergie abrufbar.
- Redaktion
- Thomas Mair