Medieninformation Donnerstag, 24.07.2025, 15:14 Wichtiger Dienstleister für Wirtschaft, BürgerInnen und Behörden Vielseitige Tätigkeiten des Landesamts für Vermessung und Geoinformation (LVG)

Bregenz (VLK) – Mit aktuellen und umfassenden Geoinformationen, Knowhow und präzisen Vermessungen ist das Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVG) ein wichtiger Dienstleister für Wirtschaft, BürgerInnen und Behörden. „Gemeinsam arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVG dafür, dass wir uns in Vorarlberg auf aktuelle, in hoher Qualität vorliegende Geoinformationen verlassen können“, würdigt Landesrat Marco Tittler die Leistungen des LVG.

Mit dem Vorarlberger Geografischen Informationssystem (VoGIS) betreibt das LVG eine Geodateninfrastruktur zur Bereitstellung von raumbezogenen Informationen. Auch Basisanwendungen wie der Vorarlberg Atlas https://atlas.vorarlberg.at werden zur Verfügung gestellt. Dieser bietet interessante Karten und Anwendungen, wie bspw. historische Luftbilder, Luftbildvergleiche, Klimapass, Sonnenstandsanalyse, Höhenabfrage, Profilservice oder 3D- Modelle und wird ständig weiterentwickelt.
In unterschiedlichsten Branchen (Banken, Versicherungen, Immobilien, Anwälte, Notare, Planungsbüros, Ziviltechniker, Seilbahnunternehmen, Rettungs- und Feuerwehrleitstelle usw) sind der Vorarlberg Atlas und die Geodaten fixer Bestandteil der Geschäftsprozesse.

Für die Bereitstellung von 3D-Modellen, für Bauwerksüberwachungen oder Hangbeobachtungen werden modernste Messmethoden und Technologien eingesetzt. Die Katastervermessungen tragen wesentlich zur Planungs- und Rechtssicherheit bei großen oder kleinen Infrastrukturprojekten bei. Regelmäßig werden außerdem wichtige Geodaten wie Luftbilder und Höhenmodelle aktualisiert. „Diese Daten sind wichtige Grundlagen für Wirtschaft, BürgerInnen und Behörden“, sagt der Landesrat: „Offene Daten mit hoher Qualität, einheitliche Standards und einfacher Datenzugriff sorgen für kürzere Verwaltungsverfahren und ermöglichen schnellere und nachvollziehbare Entscheidungen.“ 

Das aktuelle Laserscanninghöhenmodell wurde kürzlich fertiggestellt und steht nun zur Verfügung. Derzeit läuft außerdem die turnusmäßige Luftbildbefliegung.  
Auch die Graphenintegrationsplattform GIP www.gip.gv.at wird laufend aktualisiert. Sie ist das Referenzsystem der öffentlichen Hand für Verkehrsinfrastrukturdaten und umfasst alle Verkehrsmittel: Öffentlicher Verkehr, Radfahren, zu Fuß gehen, Autoverkehr. 

Darüber hinaus beraten die Mitarbeitenden des LVG auch Spezialistinnen und Spezialisten anderer Disziplinen.

Weitere Informationen unter www.vorarlberg.at/lvg 

Redaktion
Thomas Mair

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com