Medieninformation Mittwoch, 26.07.2023, 14:43 Wertvolle Investition in die Vorarlberger Fachkräfteausbildung Land fördert Ausweitung der Ausbildung Gebäudetechnik an der HTL-Rankweil mit insgesamt maximal 285.000 Euro
Bregenz (VLK) – Der ARGE VGE (Vorarlberger Gebäude- und Energieexperten) der Wirtschaftskammer Vorarlberg wird im Zeitraum 2023 bis 2026 ein Förderungsbeitrag in Höhe von insgesamt maximal 285.000 Euro gewährt. Die Förderung ermöglicht die Ausweitung der berufsbegleitenden Ausbildung Gebäudetechnik an der HTL Rankweil und damit die Öffnung für Fachkräfte aus dem Bereich der Installationstechnik. „Der Ausbau des Ausbildungszweiges ist in Hinblick auf die weiter steigende Nachfrage nach Fachkräften und die Herausforderungen der Energiewende ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Vorarlberger Energieautonomie“, so Wirtschaftslandesrat Marco Tittler.
Die Vorarlberger Landesregierung fördert regelmäßig Maßnahmen zur Unterstützung der Fachkräfteausbildung in Vorarlberg. Die Ausbildung verfolgt das Ziel, der weiter steigenden Nachfrage nach Fachkräften gerecht zu werden und den Herausforderungen der Energiewende zu begegnen. Deshalb wird die Ausbildung mit der Vertiefung Gebäudetechnik zusätzlich für Fachkräfte aus dem Bereich der Installationstechnik geöffnet. Ziel ist es, Fachkräfte aus der Praxis gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der HTL Vertiefungsrichtung Gebäudetechnik auszubilden. Dies ermöglicht außerdem einen wertvollen Austausch von Theorie und Praxis zwischen den beiden Gruppen.
Ausbildungszweig für Gebäudetechnik
Bereits 2014 wurde an der HTL Rankweil ein zusätzlicher Ausbildungszweig für Gebäudetechnik als Vertiefung eingerichtet. Der Vertiefungsunterricht wird von Fachkräften aus der Praxis abgehalten und über die ARGE VGE koordiniert und finanziert. Um eine Vertiefung des vermittelten technischen Wissens zu ermöglichen, wurde durch die VGE ein Labor an der HTL Rankweil implementiert. Nach neun Jahren Erfahrung im Ausbildungszweig und den Rückmeldungen jener Firmen, welche Absolventinnen und Absolventen in den Arbeitsprozess aufgenommen haben, kann das Ausbildungskonzept als voller Erfolg gewertet werden.
Der im Rahmen der HTL-Bautechnik etablierte Ausbildungsschwerpunkt Gebäudetechnik wird nun auch für weitere Zielgruppen geöffnet. Das viersemestrige Kolleg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen einer AHS-Reife- und Diplomprüfung, der siebensemestrige Aufbaulehrgang an Installateurinnen und Installateure mit abgeschlossener Gesellenprüfung. Sowohl das Kolleg als auch der Aufbaulehrgang schließen mit einer Reife- und Diplomprüfung zur Bautechnikerin/zum Bautechniker mit Vertiefung Gebäudetechnik ab. Installateurinnen und Installateure mit abgeschlossener Gesellenprüfung haben zusätzlich die Möglichkeit, sich über konzessionierte Vorarlberger Installateurbetriebe als außerordentliche Schülerinnen und Schüler anzumelden. Darüber hinaus werden die Ausbildungskompetenzen auch in Form von Einzelmodulen angeboten, wodurch der Ausbildungsprozess in der Branche und die notwendige Kompetenzerweiterung beschleunigt werden.
- Redaktion
- Praktikant Landespressestelle