Medieninformation Dienstag, 15.04.2025, 10:00 Weiterhin leichtes Bevölkerungswachstum in Vorarlberg Aktueller Bericht der Landesstelle für Statistik

Bregenz (VLK) – Zum Stichtag 31. März 2025 waren in Vorarlberg 412.226 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet. Das sind um 1.565 bzw. 0,4 Prozent mehr als vor einem Jahr, informiert die Landesstelle für Statistik in ihrem aktuellen Bericht.

Die Bevölkerungsentwicklung wird neben der Geburtenbilanz (Saldo aus Geburten minus Sterbefälle) durch die Wanderungsbilanz (Saldo aus Zuzüge minus Wegzüge) beeinflusst. In den vergangenen zwölf Monaten ist das Bevölkerungswachstum auf eine vorläufige positive Geburtenbilanz mit einem Plus von 405 Personen und die errechnete Wanderungsbilanz mit einem Plus von 1.160 Personen zurückzuführen. Die Wanderungsbilanz trägt folglich mit 74 Prozent deutlich stärker zur steigenden Bevölkerungsentwicklung bei als der Geburtenüberschuss mit 26 Prozent.

In Vorarlberg leben 86.566 AusländerInnen aus über 156 unterschiedlichen Nationen. Ihr Anteil an der Wohnbevölkerung liegt bei 21 Prozent und ist gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Die größte ausländische Bevölkerungsgruppe bilden 20.460 deutsche Staatsangehörige. Die zweitgrößte Gruppe sind 12.927 Personen mit türkischem Pass.

In Hinblick auf die Zunahme verbucht das Rheintal das größte Wachstum, wo 1.609 Personen mehr gemeldet wurden. Zusätzliche +142 (+0,5 Prozent) BürgerInnen haben sich im Bregenzerwald angesiedelt. Am stärksten zurückgegangen ist die Bevölkerung im Kleinwalsertal (-129; -2,5 Prozent).

Die Landesbevölkerung hat sich in den vergangenen zehn Jahren um 31.712 MitbürgerInnen (+8,3 Prozent) erhöht. Deutlich stärkere Wachstumsraten von rund zehn Prozent und mehr und absolute Zuwächse von über 1.000 Hauptwohnsitzen finden sich in Dornbirn (+4.675 Personen; +9,8 Prozent), Feldkirch (+4.520 Personen; +14 Prozent), Lustenau (+2.698 Personen; +12,3 Prozent), Hohenems (+1.758 Personen; +11,2 Prozent) und Götzis (+1.354 Personen; +12,2 Prozent).

Redaktion
Lucas Rührnschopf

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com