Medieninformation Donnerstag, 08.05.2025, 18:05 Wallner und Gantner „Vorarlberger Weg bestätigt, Rechtssicherheit gestärkt“ Vorarlberger Landesregierung begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments zum Wolf
Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Christian Gantner begrüßen den heutigen Beschluss des EU-Parlaments, den Schutzstatus des Wolfs zu senken, ausdrücklich: „Unsere Beharrlichkeit hat sich gelohnt und der Hausverstand durchgesetzt. Die heutige Entscheidung bestätigt den Vorarlberger Weg im Wolfsmanagement und gibt uns noch mehr Rechtssicherheit für den Schutz von Mensch, Nutztier und Alpwirtschaft“, betonen Wallner und Gantner.
„Es ist erfreulich, dass nun auch auf europäischer Ebene eingelenkt wurde. Gerade wenn es um die Sicherheit von Menschen und Weidetieren in unserem Land geht, ist es notwendig, dass unverzüglich gehandelt werden kann“, führt Wallner weiter aus.
Landesrat Gantner ergänzt: „Es ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Jedoch muss es unser Ziel sein, präventive Maßnahmen im Wolfsmanagement setzen zu können – das heißt, dass es die Möglichkeit braucht, einen Wolf zu entnehmen, bevor Schaden entsteht. Wir werden weiterhin beharrlich dranbleiben, dieses Ziel zu erreichen.“
Die Senkung des Schutzstatus ermöglicht es, künftig flexibler und rascher auf Probleme zu reagieren und damit die Sicherheit im ländlichen Raum zu erhöhen. Laut Kommission leben in Europa über 20.000 Wölfe, ihre Bestände und Verbreitungsgebiete nehmen zu, was zu wachsenden Konflikten mit menschlichen Aktivitäten geführt – insbesondere in Bezug auf die Nutztierhaltung. Mit dem heutigen Beschluss ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: „Wir werden uns auch künftig auf allen Ebenen dafür einsetzen, dass der Schutz der Weidetiere und die Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet sind“, halten Wallner und Gantner abschließend fest.
- Redaktion
- Thomas Mair