Presseaussendung · 15.09.2023 Vorarlberger Online-Sportplattform erfolgreich gestartet Landesrätin Rüscher: Kinder zum Sport ermutigen
- Veröffentlichung
- Freitag, 15.09.2023, 10:08 Uhr
- Themen
- Sport/Internet/Rüscher
- Redaktion
- Gerhard Wirth
Bregenz (VLK) – „Sportvereine haben für junge Menschen enorme Bedeutung. Sie tragen wesentlich dazu bei, Vorarlberg zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder und Jugendliche zu machen. Dafür ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder zum Sport ermutigen. Gerade der Schulstart ist ein passender Zeitpunkt, sich eine Sportart auszusuchen“, sagt Landesrätin Martina Rüscher zum Beginn des neuen Schuljahres. Sie verweist auf die im Mai vorgestellte neue Sportplattform www.sportlich-spitze.at, die allen heimischen Sportvereinen und Fachverbänden als zentraler Zugang im Internet zur Verfügung steht, um sich mit ihren Aktivitäten und Angeboten zu präsentieren.
„Bewegung im Kindesalter ist die Grundlage für Bewegung im Erwachsenenalter. Zudem erfüllt der Sport für Heranwachsende auch einen wichtigen psychosozialen Aspekt, nämlich als Teil einer Gemeinschaft seinen Platz zu finden und sich zu behaupten“, erklärt Rüscher.
Das Sport-Angebot in Vorarlberg ist groß. Es umfasst über 950 Vereine in rund 70 Sportarten. Die Palette reicht vom Turnen, Schwimmen und Tennis sowie den Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball oder Volleyball bis zum Kampfsport (Judo, Karate, Ringen) und zu speziellen Sportarten wie Segeln, Rudern oder Bogenschießen. In allen Landesteilen gibt es Sportvereine, manche davon haben auch Angebote für Menschen mit Behinderung und sind im Versehrtensport sehr aktiv.
Auf www.sportlich-spitze.at können alle Angebote ganz leicht direkt, nach Sportart oder Region abgerufen werden, darüber hinaus gibt es aktuelle sportartenübergreifende Informationen und Mitteilungen. „Vorarlberg ist das einzige Bundesland, das so einen umfassenden Überblick über seine gesamte Sportszene bietet“, betont Rüscher. Die Vorarlberger Sportplattform ist im Web sowie als App unter „Sportplattform Vorarlberg“ (im AppStore und Google Play Store) verfügbar und unentgeltlich nutzbar.