Medieninformation Samstag, 05.07.2025, 09:00 Vorarlberger Holzbaupreis 2025: Tradition und Innovation im Fokus Landeshauptmann Wallner gratulierte den GewinnerInnen

Schwarzenberg (VLK) – Gestern (Freitag, 4. Juli) wurde der Vorarlberger Holzbaupreis 2025 im feierlichen Rahmen im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg verliehen. Landeshauptmann Markus Wallner gratulierte den GewinnerInnen und hob hervor: „Der Vorarlberger Holzbaupreis ist eine beeindruckende Leistungsschau der heimischen Holzbaukunst. Die Vielzahl und Qualität der Einreichungen dokumentieren eindrucksvoll das hohe Niveau und die Innovationskraft, die den Holzbau in Vorarlberg auszeichnen.“

Seit seiner Premiere im Jahr 1997 hat sich der Vorarlberger Holzbaupreis zu einer festen Größe in der heimischen und internationalen Bau- und Architekturlandschaft entwickelt. Die heurige, bereits 16. Verleihung unterstreicht die beständige Innovationskraft und das hohe Niveau der Vorarlberger Holzbauszene. In diesem Jahr wurden insgesamt 140 Projekte eingereicht. Mit weiterentwickelten Bewertungskriterien und ohne feste Kategorien rückt der diesjährige Preis das kluge Bauen mit Holz noch stärker in den Mittelpunkt. Die Jury bewertete die eingereichten Projekte nach den drei zentralen Aspekten:

•    Architektur: Gestaltung, Funktionalität und Ortsbild
•    Holzbau: Handwerkliche Ausführung und materialgerechte Planung
•    Nachhaltigkeit: Ökologie und Kreislauffähigkeit

Das diesjährige Motto des Holzbaupreises „ZUKUNFT WEITERBAUEN“ steht für das Weiterdenken und Weiterentwickeln im Holzbau im Sinne einer lebendigen Baukultur, die Tradition und Innovation verbindet. Insgesamt wurden heuer 23 Projekte ausgezeichnet, darunter sieben Preise, vier Sonderpreise und zwölf Anerkennungen. 

In seinen Grußworten unterstrich Landeshauptmann Markus Wallner die Bedeutung des Holzbaus in Vorarlberg: „Der Holzbau hat in und für Vorarlberg einen großen Stellenwert. Er ist weit mehr als nur eine Bauweise: Er ist gewissermaßen ein Teil der Vorarlberger Identität, unserer Tradition und zugleich ein zukunftsweisender Wirtschafts- und Innovationsmotor.“

Neben dem Landeshauptmann gratulierten auch Landesrat Christian Gantner und Landesrat Daniel Allgäuer den PreisträgerInnen und betonten die Vorreiterrolle Vorarlbergs im nachhaltigen Bauen mit Holz. 

Alle Ergebnisse sowie detaillierte Informationen zu den ausgezeichneten Projekten sind unter  www.holzbaukunst.at abrufbar.

Redaktion
Monika Bertsch

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com