Medieninformation Montag, 21.07.2025, 14:30 Vorarlberg durch die Außenbrille LR Tittler: Network Vorarlberg - Kompetenzen und Erfahrung von Landsleuten im Ausland nützen

Bregenz (VLK) – Das „Network Vorarlberg“ ist ein Netzwerk, welches darauf ausgerichtet ist, aus Vorarlberg stammende, international tätige UnternehmerInnen und Führungskräfte miteinander zu vernetzen bzw. deren Know-how gebündelt zu nutzen. 21 AuslandsvorarlbergerInnen waren der Einladung zum heutigen (Montag) Network-Treffen der Landesregierung gefolgt. „Wir wollen vorhandene Stärken erkennen und gezielter nutzen. Mit Hilfe der Außensicht können wir auch unentdeckte Potenziale strategisch heben“, sagt Landesrat Marco Tittler.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werfen einen reflektierten Blick auf Vorarlberg aus ihrer internationalen Erfahrung heraus – Tittler: „Ziel ist es, konkrete Empfehlungen für die regionale Entwicklung, Kommunikation und Standortpositionierung zu erarbeiten – mit dem Anspruch, vorhandene Stärken gezielter zu nutzen und unentdeckte Potenziale strategisch zu heben.“ Dabei wird insbesondere folgenden Fragen nachgegangen: Wie wird Vorarlberg im Ausland wahrgenommen? Was ist auffällig oder überraschend? Was macht eine Region international sichtbar? Welche Stärken werden aus der Ferne erkannt – die lokal oft unterschätzt werden?

Standortfaktor Verwaltung 

Ein weiterer Themenschwerpunkt setzte sich mit dem Standortfaktor Verwaltung auseinander. Dabei wurde im Rahmen des Workshops der Frage nachgegangen, wie die Vorarlberger Verwaltung ihre Dienstleistungen und ihr Auftreten optimieren kann, um den Bedürfnissen von Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie internationalen Fachkräften gerecht zu werden. Dazu identifizierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer internationale Beispiele für moderne, effiziente und bürgernahe öffentliche Verwaltung aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz und formulierten auch Erwartungshaltungen. Der Fokus liegt darauf, konkrete und in Vorarlberg und seinen Gemeinden umsetzbare Maßnahmen zur Verbesserung der regionalen und lokalen Verwaltung abzuleiten.

Network Vorarlberg

Diese Treffen werden alle zwei Jahre von Landesseite organisiert. Die 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus der Forschung, aus staatlichen bzw. staatsnahen Einrichtungen und aus verschiedenen Wirtschaftszweigen. Gemeinsam sind ihnen allen die Vorarlberger Wurzeln. Teilnehmende des aktuellen Treffens kommen aus den USA, Kanada, dem Vereinigten Königreich, Ungarn, der Schweiz, Deutschland und Iran. „Den Erfahrungsschatz und das Knowhow der im Ausland lebenden Landsleute wollen wir für die Weiterentwicklung Vorarlbergs nützen. Aus der zusätzlichen Perspektive lassen sich wichtige Schlüsse ziehen“, zeigte sich Landesrat Tittler überzeugt. Am Network nahmen auch Vorarlberger Stakeholder und ExpertInnen aus Wirtschafts- und Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung, WISTO, Expat Service, Fördergesellschaft Arbeitsmarkt Vorarlberg und der Landesverwaltung teil. 
 

Redaktion

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com