Medieninformation Donnerstag, 07.08.2025, 08:00 Vorarlberg >>bewegt Gemeinde Bättl 2025 endet mit Rekordwerten Damüls vor Möggers und Schnifis – Bezau holt den Bättl Spirit Preis

Bregenz (VLK) – Mit dem Abschluss der „Gemeinde Bättl 2025” Ende Juli steht fest: Vorarlberg ist so aktiv wie nie zuvor! Insgesamt wurden über die Vbewegt-App beeindruckende 13.106.491 Bewegungsminuten gesammelt – das entspricht pro Teilnehmenden rund vier Stunden mehr Bewegung im Vergleich zum Vorjahr. „Die Gemeinde Bättl zeigt eindrucksvoll, wie sehr Bewegung, Zusammenhalt und Kreativität unsere Gemeinden prägen“, freut sich Sportlandesrätin Martina Rüscher.


Über 10.000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger nutzen die Vbewegt App. Davon haben im Zeitraum 23. Juni bis 31. Juli 2025 mehr als ein Drittel der NutzerInnen für ihre Heimatgemeinden „Bewegungsminuten“ gesammelt. Laufen, radeln, wandern, schwimmen – insgesamt kamen 13.106.491 Millionen Minuten zusammen. Für einen einzelnen Menschen wären das fast 9.101 Tage ununterbrochene Bewegung. Der von der Landesinitiative Vorarlberg >>bewegt organisierte Bewerb fand heuer zum fünften Mal statt. 

Die Siegergemeinden:
1.    Platz: Damüls
2.    Platz: Möggers
3.    Platz: Schnifis

Sonderpreise:
•    Bättl Spirit Preis: Bezau – mit den meisten registrierten TeilnehmerInnen und Bewegungsminuten
•    Rookie Gemeinde Preis: Nenzing – mit einer Steigerung von über 403.000 Minuten gegenüber dem Vorjahr

In diesem Jahr wurde auf ein offizielles Kampagnenvideo verzichtet – stattdessen mobilisierte die von Landesrätin Martina Rüscher initiierte Kniebeugen-Challenge viele TeilnehmerInnen. Über Social Media entwickelte sich die Aktion rasch zu einer landesweiten Bewegung, an der sich unter anderem auch zahlreiche Gemeinden, Feuerwehren, Musikvereine, Sportclubs sowie Teams aus der Schweiz und Deutschland beteiligten. Vbewegt konnte über die Kniebeugen-Challenge in Spitzenzeiten über 70.000 Berührungspunkte zur Gemeinde Bättl herstellen. Die Challenge brachte Bewegung an ungewöhnliche Orte und wurde zu einem geselligen Happening mit über 160 eingesandten Videos. Aktuell wird eine Vorauswahl von acht kreativen Clips öffentlich bewertet: Das Voting läuft noch bis 15. August über die Vbewegt App. Das Siegerteam wird bei der Siegerehrung Mitte September bekannt gegeben und mit einem Grillfest belohnt.

Erstmals kam heuer ein neues Bewertungssystem zum Einsatz: Um kleinen und großen Gemeinden gleiche Chancen zu ermöglichen, wurden die Bewegungsminuten pro EinwohnerIn herangezogen. Das Modell hat sich bewährt und wird 2026 weiterentwickelt, um noch mehr „Bättl-Schauplätze“ sichtbar zu machen. 

Neben den drei Erstplatzierten werden auch die Gemeinden Bezau, Röns, Bizau, Dünserberg, Fontanella, St. Anton i. M. und Tschagguns als „bewegteste Gemeinden Vorarlbergs“ geehrt.

Die PreisträgerInnen werden im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung Mitte September ausgezeichnet. Neben den Auszeichnungen für die Gemeinden werden auch der Projektpreis, der „Wir sagen Danke“-Preis sowie die GewinnerInnen der Kniebeugen-Challenge geehrt. Landesrätin Martina Rüscher würdigt das Engagement der Gemeinde Bättl: „Die Gemeinde Bättl hat erneut gezeigt, wie sehr Bewegung verbindet – mit viel Einsatz und Kreativität. Ich danke allen Beteiligten für ihren Beitrag zu einem bewegten Vorarlberg.”
 

Redaktion
Landespressestelle

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com