Medieninformation Montag, 29.09.2025, 10:59 Unterstützung für kreative Entwicklung Land Vorarlberg schreibt zum zweiten Mal Halbjahres- und Jahresstipendien für Kunstschaffende aus
Bregenz (VLK) – Die Kulturabteilung des Landes fördert auch 2026 die künstlerische Arbeit von professionellen Kunstschaffenden mit insgesamt fünf Jahresstipendien und zehn Halbjahresstipendien. Die Stipendien sind mit jeweils 1.500 Euro pro Monat dotiert und sollen kreative Prozesse, neue Projekte und die Weiterentwicklung künstlerischer Konzepte ermöglichen. Gefördert werden die Sparten Bildende Kunst (inkl. Fotografie und Neue Medien), Darstellende Kunst, Film, Literatur und Musik. Auch spartenübergreifende Vorhaben sowie Projekte im Bereich Kunstvermittlung können eingereicht werden. Die Vergabe der Stipendien geht auf eine im „Update der Kulturstrategie des Landes Vorarlberg“ (2023) empfohlene Maßnahme zurück, die eine strategische Ausrichtung auf Förderinstrumente vorsieht, welche die künstlerischen Arbeitsprozesse unterstützen.
Landesrätin Barbara Schöbi-Fink betont: „Die Stipendien eröffnen Freiräume für kreative Prozesse und geben Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Ideen unabhängig von finanziellen Zwängen weiterzuentwickeln. So stärken wir die Vielfalt und Qualität des kulturellen Lebens in Vorarlberg.“
Vergabe durch unabhängige Jury
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine Fachjury. Im Mittelpunkt der Beurteilung stehen die künstlerische Qualität sowie die Frage, ob das eingereichte Vorhaben zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung des künstlerischen Schaffens beiträgt. Auch die Kontinuität des bisherigen Werkes wird berücksichtigt.
Teilnahmebedingungen
Antragsberechtigt sind selbständig tätige KünstlerInnen mit Herkunft oder Lebensmittelpunkt in Vorarlberg oder mit nachweisbarem künstlerischem Schwerpunkt im Land innerhalb der vergangenen zwei Jahre. Studierende sind von der Bewerbung ausgeschlossen. Eine Antragstellung ist entweder für ein Jahres- oder ein Halbjahresstipendium möglich; Mehrfacheinreichungen sind nicht möglich und ziehen einen Ausschluss nach sich.
Einreichung bis 20. November 2025
Die Bewerbungen müssen bis spätestens 20. November 2025 vollständig und digital eingereicht werden. Erforderlich sind:
• das ausgefüllte und signierte Antragsformular,
• ein künstlerischer Lebenslauf,
• eine Begründung der Bewerbung und Projektbeschreibung mit Zeit- und Arbeitsplan,
• Referenzen bzw. Portfolio sowie der Nachweis des Vorarlberg-Bezugs.
Die Unterlagen sind als zusammenhängendes PDF per Mail an kultur@vorarlberg.at zu senden. Nachreichungen sind nicht möglich. Nur vollständige Anträge werden der Jury vorgelegt.
Laufzeit und Berichtspflicht
Die Stipendien beginnen im Jänner 2026 und laufen über zwölf beziehungsweise sechs zusammenhängende Monate. Nach Abschluss ist ein Arbeitsbericht einzureichen, der den Verlauf und die Ergebnisse dokumentiert.
Detailliertere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier
Kontakt für Rückfragen:
Amt der Vorarlberger Landesregierung, Kulturabteilung
• Susanne Fink, Telefon +43 5574 511-22315, E-Mail susanne.fink@vorarlberg.at
• Susanna Koch, Telefon +43 5574 511-22316, E-Mail susanna.koch@vorarlberg.at
- Redaktion
- Gerhard Wirth