Medieninformation Sonntag, 11.05.2025, 08:59 Tag der Pflegenden: LR Rüscher würdigt Engagement der Pflegefachkräfte Hohe Wertschätzung für die tägliche Arbeit in Akutbereich, stationärer Langzeitpflege und mobiler Pflege
Bregenz (VLK) – Morgen (12. Mai) ist der Internationale Tag der Pflegenden. Gesundheits- und Soziallandesrätin Martina Rüscher nutzt diesen Anlass, um ihre große Wertschätzung für die tägliche Arbeit der Vorarlberger Pflegefachkräfte zum Ausdruck zu bringen. „Pflege ist ein Beruf mit viel Kompetenz, Empathie und Engagement. Die Leistungen unserer Fachkräfte sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar“, betont die Landesrätin.
Im Rahmen des Aktionstages besucht die Landesrätin mehrere Veranstaltungen, darunter den Aktionstag der Gewerkschaften beim Katzenturm in Feldkirch, das Symposium des Landesverbands der Heim- und Pflegeleitungen Vorarlberg in Altach sowie die Verleihung des Vorarlberger Pflegeaward 2025 in der Arbeiterkammer Feldkirch.
Meilensteine in der Pflege
Ein bedeutender Fortschritt wurde mit der Einführung eines neuen, einheitlichen Gehaltssystems erzielt, das ab 1. Juli 2025 in Kraft tritt. „Nach dem erfolgreichen Abschluss eines attraktiven Gehaltspakets für das Pflegepersonal im Spitalsbereich im Vorjahr konnten wir mit Beginn dieses Jahres auch für die stationäre Langzeitpflege und die mobile Pflege entscheidende Verbesserungen erreichen – nun gibt es in allen Arbeitsbereichen trotz unterschiedlicher Gehaltssysteme vergleichbare Lebensverdienstsummen“, erklärt die Landesrätin. Diese Anpassungen sollen die Arbeitsbedingungen deutlich verbessern und die Pflegeberufe attraktiver machen, um langfristig eine hochwertige Versorgung pflegebedürftiger Menschen sicherzustellen.
Um den stark zunehmenden Bedarf im Pflegebereich zu bewältigen und die dafür dringend benötigten Arbeitskräfte zu gewinnen, hat sich der „Vorarlberger Weg in die Pflege mit und ohne Matura“ als durchlässiges Ausbildungssystem mit vielen Anreizen bewährt, das allen Interessierten den Einstieg in den Pflegeberuf ermöglicht. Während im Jahr 2022 rund 410 Personen ihre Ausbildung in diesen Bereichen begonnen haben, sind im Jahr 2024 bereits 481 Personen in eine Ausbildung gemäß dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) eingestiegen.
Dank und Anerkennung
Die Landesrätin spricht allen Pflegefachkräften im Land ihren großen Dank aus: „Ihr Engagement und Ihre Kompetenz sind von unschätzbarem Wert für die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger. Sie leisten tagtäglich Großartiges im Akutbereich, in der stationären Langzeitpflege und in der mobilen Pflege.“
Aktionstag
Der Internationale Tag der Pflegenden wird jedes Jahr am 12. Mai begangen. Er würdigt die Arbeit und das Engagement von Pflegenden weltweit und hebt ihre wichtige Rolle im Gesundheitswesen hervor. Das Datum geht auf den Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale im Jahr 1820 zurück.
- Redaktion
- Monika Bertsch