Medieninformation Samstag, 12.04.2025, 10:00 Spitzenleistungen der Vorarlberger Unternehmen sichtbar machen Innovationspreis des Landes und der Wirtschaftskammer
Bregenz (VLK) – Bereits zum 19. Mal haben Land und Wirtschaftskammer Vorarlberg den Innovationspreis ausgeschrieben. „Wir zeigen damit auf, dass in unseren Betrieben trotz aller Herausforderungen weiterhin Spitzenleistungen vollbracht werden“, betont Landesrat Marco Tittler.
Diese Initiative hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der heimischen Wirtschaft zu fördern. „Innovationen und damit eng verbunden die betriebliche Forschung sind wichtige Faktoren für langfristige Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiges Wachstum und dauerhafte Beschäftigung“, sagt der Wirtschaftslandesrat. Dass Vorarlbergs Unternehmen an der vordersten Front des Fortschritts mitmischen, zeigt die stolze Zahl von über 470 Projekten, die bei den bisherigen Ausschreibungen zur Vergabe des Vorarlberger Innovationspreises eingereicht worden sind.
Teilnahmeberechtigt sind Vorarlberger Unternehmen, die innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt und auf den Markt gebracht haben. Die Umsetzung der Innovation sollte weitestgehend abgeschlossen sein, zumindest erste Erfahrungen über die Auswirkungen der Innovation sollten bereits vorliegen. Die Ausschreibung zum diesjährigen Innovationspreis ist bereits erfolgt, die Einreichfrist endete Ende März 2025. Eine unabhängige, mit Fachleuten besetzte Jury beurteilt nun die eingereichten Projekte nach Kriterien wie Neuheit des Produkts, des Verfahrens oder der Dienstleistung, Nutzen für Anwender, Kunden, Allgemeinheit oder Auswirkungen auf den Markt. Der Landesinnovationspreis wird alle zwei Jahre von Land und Wirtschaftskammer Vorarlberg vergeben. Die Preisverleihung findet im Juni 2025 statt.
- Redaktion
- Thomas Mair