Medieninformation Montag, 25.08.2025, 11:05 Sommerinventarisierung stärkt Museumsarbeit in Vorarlberg
Bregenz (VLK) – Die Sommermonate standen auch heuer im Zeichen intensiver Museumsarbeit. Im Rahmen der landesweiten Inventarisierungsinitiative fand im Juli eine konzentrierte Erfassungsaktion im Bezau Museum und im Stadtmuseum Dornbirn statt. Unterstützt von insgesamt sieben Ferialbeschäftigten der Kulturabteilung des Landes, die gemeinsam mit den Museumsteams vor Ort tätig waren, konnte ein wichtiger Beitrag zur digitalen Dokumentation der Sammlungsbestände geleistet werden.
Die Aktion zeigt beispielhaft, wie das Land Vorarlberg Museen bei einem ihrer zentralen Arbeitsfelder unterstützt: der digitalen und nachhaltigen Erfassung ihrer Bestände. „Mit dieser gezielten Maßnahme schaffen wir eine wichtige Grundlage für professionelle Museumsarbeit – besonders für kleinere Häuser“, so Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink.
Die Kulturabteilung des Landes koordiniert zentral die webbasierte Software MuseumPlus, die durch eine vom Land finanzierte Generallizenz mittlerweile 26 Museen zur Verfügung steht, unterstützt mit Schulungen und Beratung und stellt sicher, dass sowohl größere als auch kleinere Häuser profitieren können. Dass die Sommerinventarisierung erfolgreich und reibungslos verlief, ist nicht zuletzt dem Engagement der beteiligten Museumsteams und der Ferialkräfte zu verdanken, die mit hoher Motivation einen Monat lang zur Bestandssicherung beitrugen.
Die erfolgreiche Sommerinventarisierung unterstreicht das gemeinsame Ziel, das kulturelle Erbe Vorarlbergs systematisch zu sichern und für kommende Generationen sichtbar zu machen.
- Redaktion
- Gerhard Wirth
Pressebilder
-
Sommerinventarisierung stärkt Museumsarbeit in Vorarlberg
Download (JPG / 2,8 MB)
© Land Vorarlberg -
Sommerinventarisierung stärkt Museumsarbeit in Vorarlberg
Download (JPG / 3,1 MB)
© Land Vorarlberg -
Sommerinventarisierung stärkt Museumsarbeit in Vorarlberg
Download (JPG / 186,7 KB)
© Land Vorarlberg