Medieninformation Dienstag, 30.04.2024, 10:31 Rauris-Preisträger Matthias Gruber liest aus „Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art“ Veranstaltung am Dienstag, 7. Mai

Bregenz (VLK) – Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek ist am Dienstag, 7. Mai 2024, Matthias Gruber im T-Café des Vorarlberger Landestheaters zu Gast. Der in Salzburg lebende Schriftsteller stellt seinen Debütroman „Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art“ vor, für den er mit dem Rauriser Literaturpreis 2024 ausgezeichnet wurde. Durch den Abend führt Jürgen Thaler, Leiter des Felder-Archivs. Der Eintritt ist frei.

Matthias Gruber hisst in „Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art“ die Fahne der Literatur auf dem Müllplatz unserer Gegenwart und ist dabei hinreißend und herzerwärmend komisch. Grubers Debütroman hält uns den Spiegel vor und zeigt uns, wie wir eben sind: mit einem Lächeln, das echt und falsch ist, schön und hässlich zugleich: Arielle, die Protagonistin, wäre gerne wie andere Mädchen, vor allem schön. Doch sie hat kaum Haare am Kopf, mit ihren Zähnen stimmt was nicht, und obwohl Sommer ist, kann sie nicht schwitzen. Die Nachmittage verbringt sie mit ihrem Vater in den Wohnungen von Verstorbenen, um diese auszuräumen und das Brauchbare vom Müll zu trennen. Während er am Abend weggeworfene Festplatten nach Kryptogeld durchsucht, wühlt sie sich auf alten Handys durch fremde Existenzen – bis sie eines Tages auf Pauline stößt und die Fotos, die sie auf dem Telefon des unbekannten Mädchens findet, ins Internet hochlädt. Die Herzen fliegen ihr zu, auch das von Erich. Aber während ihr bald alles zu viel wird, findet ihre psychisch labile Mutter Gefallen an der ungewohnten Aufmerksamkeit und will den Kanal nutzen, um ihre ganz eigenen Träume zu verwirklichen.

Matthias Gruber, geboren 1984 in Wien, in Salzburg aufgewachsen. Lebt ebendort. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften Arbeit als Rezeptionist, im Onlinemarketing und in einer Notschlafstelle. Mitgründer der Salzburger Stadt-Magazine „fraeuleinflora.at“ und „QWANT“. 
 

Redaktion
Lucas Rührnschopf

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com