Medieninformation Donnerstag, 22.02.2024, 11:39 Rückgang der Inflation im Jänner 2024 auf 4,5 Prozent Aktueller Bericht der Landesstelle für Statistik

Bregenz (VLK) – Die Landesstelle für Statistik verlautbart die neuen verketteten Indexwerte des Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für Jänner 2024. Der Lebenshaltungskostenindex auf der Basis 2000=100 beträgt 177,4 Punkte (vorläufiger Wert) und ist gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2023 ist das durchschnittliche Preisniveau um 0,1 Prozent gefallen. Die Indexpunkte für den Dezember 2023 und für den Jahresdurchschnitt 2023 bleiben unverändert.

Zu Jahresbeginn 2024 ist die Teuerung in Österreich auf den niedrigsten Wert seit Dezember 2021 gefallen. Der Rückgang auf 4,5 Prozent erklärt sich überwiegend durch die Verbilligung der Haushaltsenergie im Jahresvergleich. Besonders die Strompreise, die vor einem Jahr aufgrund massiv verteuerter Netzkosten deutlich angestiegen waren, wirkten im Jänner 2024 preisdämpfend. Zusätzlich sind in vielen anderen Bereichen, wie etwa bei Treibstoffen, die Preise nicht mehr so stark gestiegen wie in den Monaten davor. Deutliche Preissteigerungen gab es weiterhin bei Restaurants und Hotels.

Im Internet ist unter www.vorarlberg.at im Bereich Statistik ein Indexrechner installiert. Dieser ermöglicht die Berechnungen von Veränderungsraten oder Schwellenwerten nach dem Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex.

Verkettete Indexwerte für den Dezember 2023 (endgültige Werte)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      177,6 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      189,0 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      246,7 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      385,5 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      672,8 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7411  Punkte

Verkettete Indexwerte für den Jänner 2024 (vorläufige Werte)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      177,4 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      188,7 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      246,3 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      384,8 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      671,7 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7399  Punkte

Verkettete Indexwerte für den Jahresdurchschnitt 2023 (endgültige Werte)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      174,3 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      185,5 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      242,0 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      378,1 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      660,0 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7270  Punkte
 

Redaktion
Martina Hämmerle

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com