Medieninformation Dienstag, 22.04.2025, 17:30 Qualitätvolle Literaturszene mit vielen jungen Stimmen Landesrätin Schöbi-Fink überreichte den Vorarlberger Literaturpreis 2025 an Tobias March
Bregenz (VLK) – Der aus Fußach stammende Tobias March (Jahrgang 2000) wurde heute (Dienstag, 22. April) im Landhaus mit dem Literaturpreis 2025 des Landes Vorarlberg ausgezeichnet. Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink überreichte ihm den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis. Die Autorinnen Isabel Natter, Bianca Tschaikner und Autor Merlin Sebastian Miller – erhielten Arbeitsstipendien zu jeweils 1.500 Euro. Landesrätin Schöbi-Fink gratulierte den Preisträgerinnen und -trägern, die von der Jury in einem anonymisierten Auswahlverfahren aus insgesamt 36 Einreichungen gekürt wurden.
Der Literaturpreis des Landes Vorarlberg, der seit 2008 jährlich, seit 2019 im Zweijahresrhythmus ausgeschrieben wird, bewährt sich als Impulsgeber für heimische Autorinnen und Autoren, sagte Schöbi-Fink: „Die vielen Einreichungen und deren Niveau sind erneut eine erfreuliche Bestätigung, dass Vorarlberg über eine qualitätvolle, von vielen jungen Stimmen maßgeblich mitgeprägte Literaturszene verfügt.“
Der frischgebackene Vorarlberger Literaturpreisträger Tobias March hat die Jury mit dem Text "beziehungen" und seinem darin bewiesenen Gespür für einfühlsames und zugleich verdichtetes Erzählen überzeugt. Im Jury-Statement heißt es: „Die offene Sammlung an Prosagedichten handelt von vielfältigen Verflechtungen, vom Privaten bis ins Politische wird versucht, eine Haltung zu dieser Welt – und zu sich selbst – zu finden. Tobias March tut dies mit einem Rhythmus, der sich an Slam Poetry anlehnt, was seinen Texten einen eigenen Sog verleiht. Der Sound und die sprachliche Kreativität haben zugleich etwas Leichtes, Lebensfrohes. Egal, wie ernst manches Thema sein mag, blitzt der Humor doch immer wieder durch die Zeilen. Starke Texte einer überzeugenden jungen Stimme.“
Isabel Natter (Jahrgang 1994, lebt in Wien) wurde für ihren Text „A Foatige (Eine Auswärtige)“ ausgezeichnet, Bianca Tschaikner (Jahrgang 1985, lebt in Dornbirn) für „Die Kartografierung der Medina“ und Merlin Sebastian Miller (Jahrgang 1992, in St. Gallen lebend) für „Schickfall“.
- Redaktion
- Gerhard Wirth
Pressebilder
-
Qualitätvolle Literaturszene mit vielen jungen Stimmen
Download (JPG / 6 MB)
VLK Serra -
Vorarlberger Literaturpreisträger Tobias March
Download (JPG / 4,5 MB)
VLK Serra -
Qualitätvolle Literaturszene mit vielen jungen Stimmen
Download (JPG / 6,4 MB)
VLK Serra -
Merlin Sebastian Miller (Jahrgang 1992, in St. Gallen lebend) für „Schickfall“.
Download (JPG / 6,4 MB)
VLK Serra -
Isabel Natter (Jahrgang 1994, lebt in Wien) wurde für ihren Text „A Foatige (Eine Auswärtige)“ ausgezeichnet.
Download (JPG / 4,8 MB)
VLK Serra -
Bianca Tschaikner (Jahrgang 1985, lebt in Dornbirn) für „Die Kartografierung der Medina“ .
Download (JPG / 5,2 MB)
VLK Serra -
Qualitätvolle Literaturszene mit vielen jungen Stimmen
Download (JPG / 6,6 MB)
VLK Serra -
Tobias March (Jahrgang 2000) wurde heute (Dienstag, 22. April) im Landhaus mit dem Literaturpreis 2025 des Landes Vorarlberg ausgezeichnet.
Download (JPG / 5,9 MB)
-
Qualitätvolle Literaturszene mit vielen jungen Stimmen
Download (JPG / 6,4 MB)
VLK Serra