Medieninformation Montag, 07.08.2023, 08:25 Projekt Chance 2023: Aus- und Weiterbildung für Arbeitssuchende Landesregierung gibt 400.000 Euro Förderung für bewährtes Projekt frei

Bregenz (VLK) – Im Vergleich zum Vorjahr ist derzeit ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Vorarlberg zu verzeichnen. Gleichzeitig sind Stellen im Land offen und die Nachfrage nach Fachkräften ist hoch. Das Land Vorarlberg setzt deshalb gezielt Maßnahmen, um der Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken und den Fachkräftebedarf zu decken. Zuletzt hat das Land Vorarlberg eine Förderung in Höhe von 400.000 Euro für das bewährte Projekt „Chance 2023“ freigegeben. Dieses bietet Arbeitssuchenden mit Einstellzusage die Möglichkeit, sich durch praxisnahe Aus- und Weiterbildungen zu qualifizieren. „Investitionen in Aus- und Weiterbildung sind Investitionen in die Zukunft“, betont Wirtschaftslandesrat Marco Tittler: „Das Projekt Chance 2023 soll bis zu 200 Arbeitssuchenden neue berufliche Perspektiven eröffnen“.

Das Projekt „Chance“ wird vom Verein FAB (Förderung von Arbeit und Beschäftigung) umgesetzt. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, gesuchte Fachkräfte gezielt für ihren Bedarf auszubilden. Der Verein FAB unterstützt das Unternehmen bei der Personalauswahl und bei der Erstellung des individuellen Bildungsplans, begleitet und betreut die künftige Mitarbeiterin/den künftigen Mitarbeiter und kontrolliert den Ausbildungsverlauf. Nach Abschluss der Qualifizierung soll die Übernahme in ein reguläres Dienstverhältnis erfolgen. Zielgruppe dieses Projektes sind Personen, die beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, während des letzten Jahres nicht im Ausbildungsunternehmen beschäftigt waren und einen konkreten individuellen Ausbildungsbedarf an einer am Arbeitsmarkt nachgefragten Aus- und Weiterbildung haben. „Das Projekt verbindet Qualifizierung, Fachkräftebedarf und Arbeitskräftepotential und eröffnet damit Unternehmen und arbeitssuchenden Personen sehr erfolgreich neue Perspektiven“, so Landesrat Marco Tittler. 
Redaktion
Praktikant Landespressestelle

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com