Medieninformation Mittwoch, 18.10.2023, 10:27 Politik braucht starke weibliche Stimmen Landesrätin Wiesflecker: Jetzt anmelden zum Politiklehrgang für Frauen
Bregenz (VLK) – „mitreden, mitentscheiden, mitgestalten“, unter diesem Motto laden der Funktionsbereich Frauen und Gleichstellung der Vorarlberger Landesregierung und der Fachbereich Chancengleichheit des Liechtensteiner Amtes für Soziale Dienste erneut gemeinsam zum Politiklehrgang für Frauen ein. Es ist die bereits 22. Auflage dieses bewährten und beliebten Angebotes. Der Kurs startet im Jänner 2024, Anmeldungen sind bis Mittwoch, 22. November 2023, möglich.
"Wir brauchen mehr engagierte Frauen, die ihre Anliegen und Interessen im öffentlichen Leben mit starker Stimme vertreten“, betont Landesrätin Katharina Wiesflecker. Für sie ist der Lehrgang ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen in Richtung Chancengleichheit der Geschlechter. Angesprochen sind sowohl Frauen, die bereits in Organisationen, Kammern, Parteien oder Vereinen aktiv sind, als auch jene, die künftig eine solche Tätigkeit anstreben. Die Teilnehmerinnen bekommen das nötige Grundwissen und wesentliche Basisfähigkeiten für ihr politisches Engagement vermittelt.
Die Kursinhalte reichen von der Einführung in Theorie und Praxis der politischen Systeme Vorarlbergs und Liechtensteins bis hin zur Schulung in Rhetorik, Argumentation und im Umgang mit den Medien. Die Teilnehmerinnen bekommen Unterstützung bei ihrem gesellschaftlichen Engagement oder bei ihrer politischen Arbeit, erweitern ihr Wissen und trainieren selbstbewusstes und überzeugendes Auftreten.
Nähere Informationen und Anmeldung zum Lehrgang "Politiklehrgang für Frauen": Funktionsbereich Frauen und Gleichstellung der Vorarlberger Landesregierung, Telefon 05574/511-22190, E-Mail:frauen.gleichstellung@vorarlberg.at.
- Redaktion
- Gerhard Wirth