Medieninformation Dienstag, 08.04.2025, 15:00 Optimierung in der Kinder- und Jugendhilfe: Aktualisierung des Handbuchs und Anpassung der Kernleistungsverordnung Überarbeitung zielt vor allem auf einheitliche Umsetzung an allen Bezirkshauptmannschaften ab
Bregenz (VLK) – Im Rahmen einer längerfristigen Evaluierung des Kinder- und Jugendhilfe-Systems in Vorarlberg wurden die fachlichen Standards für die Kernaufgaben der Kinder- und Jugendhilfeabteilungen überarbeitet und weiterentwickelt. Ziel der Überarbeitung war vor allem die einheitliche Umsetzung an allen Bezirkshauptmannschaften. Beteiligt waren alle vier Bezirkshauptmannschaften sowie teilweise Vertreterinnen und Vertreter privater Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Die fachlichen Standards bilden die Arbeitsgrundlage für die Fachkräfte in allen Kinder- und Jugendhilfe-Abteilungen der Bezirkshauptmannschaften, um die landesweit einheitliche Umsetzung der Aufgaben „Gefährdungsabklärung, Hilfeplanung und Fallsteuerung“ sicherzustellen. Das Handbuch „Fachliche Grundlagen der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe, Soziale Arbeit“ wurde inhaltlich aktualisiert und neu gegliedert. Es dient als Arbeitsgrundlage für die Fachkräfte und stellt sicher, dass die vereinbarten Standards und Abläufe landesweit einheitlich umgesetzt werden.
Parallel dazu wurde auch die Kernleistungsverordnung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz dementsprechend angepasst. Diese Verordnung regelt die fachlichen Standards für die Kernaufgaben der Kinder- und Jugendhilfe-Abteilungen der Bezirkshauptmannschaften. Dabei wurden die Gefährdungsfaktoren überarbeitet und präziser formuliert. Außerdem wurde die Struktur zur fachlichen Zuordnung von Gefährdungseinschätzungen verbessert, um eine klarere Verständlichkeit für die Fachkräfte zu gewährleisten.
„Es ist entscheidend, dass die Kinder- und Jugendhilfe auf allen Ebenen unterstützt wird“, sagt die zuständige Landesrätin Barbara Schöbi-Fink: „Insbesondere die wichtige Arbeit der Fachkräfte muss gezielt unterstützt werden, damit sie ihre Aufgaben weiterhin mit größtmöglicher Kompetenz und viel Engagement erfüllen können. Wir haben mit der Anpassung des Handbuchs und der Aktualisierung der Kernleistungsverordnung dafür gesorgt, dass es in allen Abteilungen einheitliche Standards gibt, die eine qualitativ hochwertige Versorgung und Chancengleichheit gewährleisten. So können wir weiterhin sicherstellen, dass jedes Kind bzw. jede und jeder Jugendliche, die Unterstützung erhält, die es/sie/er braucht.“
Die Aktualisierung des Handbuchs und die Verordnung über eine Änderung der Kernleistungsverordnung der Kinder- und Jugendhilfe führt zu keinen Mehrkosten, da damit lediglich die bestehende Praxis abgebildet bzw. besser strukturiert werden soll.- Redaktion
- Mathias Bertsch