Medieninformation Donnerstag, 08.05.2025, 15:23 Neuer Radweg zwischen Feldkirch und Frastanz eröffnet LH Wallner und LSth. Bitschi: wichtiger Lückenschluss im Landesradroutennetz

Feldkirch (VLK) – Der neu errichtete Radweg zwischen Feldkirch und Frastanz wurde heute, Donnerstag, seiner Bestimmung übergeben. Landeshauptmann Markus Wallner und Landesstatthalter Christof Bitschi sprachen von einem „wichtigen Lückenschluss im Vorarlberger Landesradroutennetz, der die Radverbindung zwischen Feldkirch und Frastanz gleichzeitig sicherer und bequemer macht.“

Die bisherige Radroute entlang der L190 wies vor allem im Bereich Frastanz einige Gefahrenstellen durch Zu- und Ausfahrten auf. Das Projekt „Stadttunnel Feldkirch“ machte die Umlegung dieser Landesradroute Alltag zwischen Feldkirch und Frastanz bzw. zwischen den Regionen Vorderland und Walgau möglich. Der neu errichtete Abschnitt beginnt südlich der neu errichteten Blödlebachbrücke und führt entlang der Ill in Richtung Frastanz. Ein bereits bestehender Erhaltungsweg im Uferbereich der Ill wurde zu einem Geh- und Radweg mit einer Breite von 3,5 Metern ausgebaut. Um eine alltagstaugliche Radroute umsetzen zu können, wurde der rund 880 Meter lange Abschnitt asphaltiert. 

Die Bauarbeiten konnten nach rund vier Wochen abgeschlossen und die Verbindung am Donnerstag offiziell für den Fuß- und Radverkehr freigegeben werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 620.000 Euro. Das Land Vorarlberg hat gemeinsam mit den Gemeinden Radroutenkonzepte erarbeitet. In diesen Konzepten wurden Landesradrouten definiert, welche überwiegend Gemeinden und Regionen miteinander verbinden und dies auf möglichst direkten, sicheren und attraktiven Anlagen für den Radverkehr – so auch die Radverbindung zwischen Feldkirch und Frastanz. Das Vorarlberger Landesradroutennetz erstreckt sich derzeit auf über 1.000 Kilometer, von Partenen nach Hohenweiler und Schoppernau bis Bregenz. Hinzu kommen noch ca. 150 Kilometer an geplanten Lückenschlüssen.
 

Redaktion
Thomas Mair

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com