Medieninformation Mittwoch, 27.09.2023, 16:38 Neue Grenzbrücke in Hörbranz feierlich eröffnet LR Tittler: „Mehrwert für GrenzgängerInnen und BewohnerInnen der Leiblachtal-Gemeinden“
Lindau (D) (VLK) – Die seit einigen Tagen bereits befahrbare neue Grenzbrücke über die Leiblach zwischen den Gemeinden Hörbranz und der Stadt Lindau (Freistaat Bayern) ist heute, Mittwoch (27. September), im Beisein von Straßenbaureferent Marco Tittler offiziell eröffnet worden. Tittler sprach bei der Eröffnung von einer wichtigen Investition für die Region, bei der nicht nur eine grenzüberschreitende Verkehrsverbindung instandgesetzt, sondern auch durch die Errichtung von Fuß- und Radwegen aufgewertet und verbessert wurde.
Der Neubau der Brücke wurde von den bayrischen Kollegen zur Gänze und auf Kosten des Freistaats durchgeführt. Grundlage dafür ist ein alter Vertrag aus dem Jahr 1844, der eine Aufteilung der Zuständigkeiten für die verschiedenen Leiblachbrücken vorsieht. So wurden sämtliche Kosten für den Bau der Leiblachbrücke Unterhochsteg im Zuge der B31/L190 im Jahr 1950 vom Freistaat Bayern übernommen. Sämtliche Kosten für den Bau der Leiblachbrücke Oberhochsteg im Zuge der L1/L18 im Jahr 1982 wurden vom Land Vorarlberg übernommen. Es liegt somit eine ausgeglichene Kostenaufteilung der Aufwendungen für die Grenzbrücken vor.
Brückenkonstruktion
Die neue Grenzbrücke ersetzt die in die Jahre gekommene Vorgängerbrücke. Die neue Brücke wurde mit einer Stützweite von 29,4 Metern und einer Gesamtbreite von 15,7 Metern errichtet. Die Fahrbahnbreite beträgt acht Meter. Beidseitig der Fahrbahn wurden 2,5 Meter breite Gehwege angeordnet. An den Gehwegrändern sind Pfostengeländer mit einer Höhe von 1,3 Metern angeordnet. Die neue Brücke wurde höhengleich zum Altbestand errichtet. „Der Neubau direkt neben der alten Brücke wurde genutzt, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen“, führte der Landesrat in seinen Grußworten aus. Als besonders erfreulich strich Tittler den Umstand hervor, dass während der Bauphase keine gröberen Verkehrsbehinderungen zu verzeichnen waren und ein Grenzübertritt immer möglich war.
„Die Sicherheit und Flüssigkeit des Verkehrs für alle VerkehrsteilnehmerInnen sind wesentliche Ziele der Verkehrspolitik. Es ist sehr erfreulich, dass diese Ziele auch grenzüberschreitend gemeinsam umgesetzt werden“, betonte Tittler abschließend. Die Gesamtkosten des Brückenprojekts samt Bau- und Planungskosten belaufen sich auf rund 5,45 Millionen Euro.
- Redaktion
- Lucas Rührnschopf
Pressebilder
-
Neue Grenzbrücke in Hörbranz feierlich eröffnet
Download (JPG / 3,9 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
Neue Grenzbrücke in Hörbranz feierlich eröffnet
Download (JPG / 4,5 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
Neue Grenzbrücke in Hörbranz feierlich eröffnet
Download (JPG / 2,6 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
Neue Grenzbrücke in Hörbranz feierlich eröffnet
Download (JPG / 3 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
Neue Grenzbrücke in Hörbranz feierlich eröffnet
Download (JPG / 3,9 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
Neue Grenzbrücke in Hörbranz feierlich eröffnet
Download (JPG / 6,7 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister