Medieninformation Mittwoch, 01.05.2024, 13:00 Neuanschaffung im Fuhrpark der Feuerwehr Hohenems – 30 Jahre Feuerwehrjugend Hohenems Sicherheitslandesrat überbrachte Glückwünsche des Landes bei Segnungsfeier des neuen Versorgungsfahrzeuges

Hohenems (VLK) – „Gute Ausbildung, hohe Motivation und moderne Ausstattung – diese Faktoren zeichnen Vorarlbergs Feuerwehren aus“: Das sagte am Mittwoch (1. Mai) Sicherheitslandesrat Christian Gantner bei der Segnungsfeier und offiziellen Indienststellung eines neuen Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr Hohenems. Im Zuge des Festakts wurde auch das 30-jährige Bestehen der örtlichen Feuerwehrjugend gefeiert. Gantner nahm die Gelegenheit zum Anlass, um den engagierten Mitgliedern der Wehr mit Kommandant Mathias Österle an der Spitze für die großartige Sicherheitsarbeit zu danken.

Im Zuge des Festakts unterstrich der Sicherheitslandesrat einmal mehr den hohen Stellenwert von guten Rahmenbedingungen und einer leistungsfähigen Ausstattung für die Vorarlberger Feuerwehren. Vom modernen Gerät würden beide Seiten profitieren – jene, die auf Hilfestellung und Schutz angewiesen sind ebenso wie die vielen freiwillig tätigen Frauen und Männer, die für die Sicherheit im Land unverzichtbare Leistungen erbringen, verdeutlichte der Landesrat.

Aufwertung im Fuhrpark
   Bereits im Vorjahr konnte die Feuerwehr Hohenems ihre modernisierte Einsatzzentrale und das neue Versorgungsfahrzeug mit dem Funkrufnamen „Hohenems VF 2“ in Empfang nehmen. Das neue Versorgungsfahrzeug leistet in Zukunft wertvolle Dienste bei diversen Transport- und Logistikaufgaben im Einsatz- und Übungsdienst. Die Stadt Hohenems verfügt über große Wald- und Berggebiete. Für Einsätze im Gelände braucht es daher ein geländegängiges Fahrzeug, welches Mannschaft und Gerätschaft rasch und flexibel transportieren kann. Kombiniert mit einer allzeit bereiten und motivierten Besatzung steht der Feuerwehr Hohenems ab sofort ein vielseitig einsetzbares Einsatzfahrzeug zur Verfügung.

Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Hohenems
Die Feuerwehr der Stadt Hohenems besteht seit über 150 Jahren. Der Gesamtstand umfasst derzeit 133 Mitglieder. Der 1994 gegründeten Jugendfeuerwehr Hohenems gehören derzeit 25 Mitglieder an, davon sind fünf weiblich. Betreut werden die Jugendlichen von einem eingespielten Team von AusbildnerInnen unter der Leitung von Jugendleiter Thomas Marte. Der Beitritt zur Feuerwehrjugend ist ab zwölf Jahren möglich, mit 16 Jahren erfolgt die Übernahme in den Aktivstand. Die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für die Freiwillige Feuerwehr der Nibelungenstadt sieht man auch daran, dass rund ein Drittel der derzeit Aktiven aus der Jugendfeuerwehr kommen.

Ausgebildet wird der Feuerwehrnachwuchs nach einem fixen Probenplan, der Erste Hilfe und Gerätekunde ebenso vorsieht wie das Funkwesen, Knotenkunde oder den Umgang mit Löschgeräten.
Bei Übungen stehen auch Themenschwerpunkte wie Brandschutz bei Verkehrsunfällen, Erste Hilfe, Löschangriff oder Schachtbergungen auf dem Plan. Weiters sind der Wettkampf bei den Landesfeuerwehr-Bewerben, Kameradschaft, Teilnahme an Orientierungsläufen, Jugendzeltlager, Friedenslichtausgabe am 24.12 in Zusammenarbeit mit Jugendrotkreuz und den PfadfinderInnen sowie Spaß und Freude ganz wichtig.

Mit Geschick, Begeisterung und Einsatz proben die Jugendfeuerwehren aus Hohenems, Lustenau und Dornbirn im Rahmen von Bezirksübungen wie zuletzt 2022 gemeinsam bei der Rheinbauleitung in Lustenau und zeigen auf, was sie gelernt haben - von Fahrzeug- und Personenrettung bis hin zur Brandbekämpfung.

Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr Hohenems zu 237 Einsätzen alarmiert. Der Gesamtstundenaufwand belief sich insgesamt auf mehr als 20.000 Stunden. Bei allen Mitgliedern der Feuerwehr Hohenems um Kommandant Mathias Österle bedankte sich der Landesrat für den großartigen Dienst im Sinne der Sicherheit der Bevölkerung. „Der freiwillige Einsatz für den Schutz und Erhalt des Gemeindewohls verdient größten Respekt und ist nichts, was für selbstverständlich erachtet werden darf“, so Christian Gantner.
 

Redaktion
Lucas Rührnschopf

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com