Presseaussendung · 20.11.2023 Naturpark-BotschafterInnentag im Bregenzerwald LR Zadra: Montreal-Ziele stellen die Lebensgrundlagen für unsere Zukunft und die nächsten Generationen sicher
- Veröffentlichung
- Montag, 20.11.2023, 15:25 Uhr
- Themen
- Naturschurschutz/Naturpark/Zadra
- Redaktion
- Thomas Mair
Sulzberg (VLK) – Die Internationale Gemeinschaft hat sich zuletzt Ende vergangenen Jahres in Montreal wieder konkrete Ziele gesetzt, um Biodiversität zu erhalten und unsere Ökosysteme besser zu schützen. Welchen Beitrag hier die Kulturlandschaft in einer Modellregion wie dem Naturpark Nagelfluhkette leisten kann, war Thema beim diesjährigen fünften grenzüberschreitenden Naturpark-BotschafterInnentag in Sulzberg. Im Rahmen eines Podiumsgesprächs führten Landesrat Daniel Zadra und Landtagsabgeordnete Christina Hörburger im Austausch mit Naturpark-Geschäftsführerin Carola Bauer eine konstruktive Auseinandersetzung über unsere Kulturlandschaft.
Carola Bauer erkundigte sich bei Landesrat Zadra, wie die Kulturlandschaft im Naturpark zur Erreichung der Montreal-Ziele beitragen kann. „Ich stehe zu hinter den Montreal-Zielen, weil diese die Lebensgrundlagen für unsere Zukunft und die nächsten Generationen sicherstellen sollen“, betonte dabei der Landesrat: „Landschaftsteile in Vorarlberg unter Schutz zu stellen, heißt nicht, die Käseglocke darüberzustülpen und den Menschen auszuschließen. Damit wir etwas schützen können, müssen wir es auch kennen: Hier setzt der Naturpark an, indem er wichtige Sensibilisierungsarbeit leistet – angefangen an der Basis bei den Kindern, aber auch bei den BewirtschafterInnenn und den Gästen.“
Der Naturpark Nagelfluhkette hat eine Fläche von 405 Quadratkilometer und ist bislang der einzige grenzüberschreitende Naturpark zwischen Deutschland und Österreich. Das Gebiet umfasst 15 Gemeinden und etwa 13 000 BewohnerInnen. Die Geschäftsstelle des Naturparks hat ihren Sitz im Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Immenstadt-Bühl in Bayern sowie in Hittisau auf Vorarlberger Seite. Naturparke sind einzigartige Landschaften mit Vorbildcharakter. Aus diesem Grund wurde 2008 dem Gebiet das Prädikat "Naturpark" verliehen. Etwa 2/3 der Fläche liegen im Bayerischen Allgäu, 1/3 im Vorarlberger Bregenzerwald. In einem Naturpark stehen die Aufgabenfelder Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung gleichberechtigt nebeneinander.
Pressebilder
-
Naturpark-BotschafterInnentag in Sulzberg
Naturpark-BotschafterInnentag in Sulzberg
Download (JPG / 6,5 MB)
Foto: Naturpark Nagelfluhkette -
Naturpark-BotschafterInnentag in Sulzberg
Naturpark-BotschafterInnentag in Sulzberg
Download (JPG / 178,7 KB)
Foto: Naturpark Nagelfluhkette -
Naturpark-BotschafterInnentag in Sulzberg
Naturpark-BotschafterInnentag in Sulzberg
Download (JPG / 6,8 MB)
Foto: Naturpark Nagelfluhkette