Medieninformation Freitag, 31.10.2025, 16:30 Mit Teamgeist und Talent: Vorarlbergs EYOF-HeldInnen geehrt Empfang für sieben Vorarlberger NachwuchsathletInnen im Landhaus nach erfolgreichen European Youth Olympic Festival in Skopje
Bregenz (VLK) – Sportlandesrätin Martina Rüscher empfing heute Freitag (31. Oktober 2025, im Landhaus in Bregenz die sieben Vorarlberger TeilnehmerInnen des diesjährigen European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje. Die jungen Talente haben mit ihren Leistungen nicht nur das Land Vorarlberg, sondern auch das Youth Olympic Team Austria würdig vertreten. „Ganz Vorarlberg hat sich mit euch über die großartigen Leistungen gefreut“, bedankte sich die Landesrätin.
Vom 20. bis 26. Juli 2025 gingen beim EYOF insgesamt 57 österreichische NachwuchssportlerInnen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren an den Start. Aus Vorarlberg waren Matilda Simma (Badminton), Zsombor Klucsik (Leichtathletik), Johanna Piringer und Raphael Künz (Radsport), Leonie Gschliesser, Luca Hagen und Samuel Wachter (alle Kunstturnen) nominiert. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg von Kunstturner Samuel Wachter, der im Sprungbewerb die Silbermedaille errang. Damit sicherte er Vorarlberg die erst zweite Sommer-Medaille in der EYOF-Geschichte.
Starke Vorbilder für junge Generation
„Unsere jungen SportlerInnen haben mit großem Einsatz, Fairness und Teamgeist beeindruckende Leistungen gezeigt. Sie sind Vorbilder für viele und zeigen, wie viel Potenzial im Vorarlberger Nachwuchssport steckt“, betonte Landesrätin Rüscher anlässlich des Empfangs: „Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft tragen sie maßgeblich zum positiven Image unseres Sportlandes bei. Seitens des Landes Vorarlberg gratuliere ich herzlich zu den tollen Erfolgen.“
Die Ergebnisse der Vorarlberger TeilnehmerInnen im Überblick:
• Matilda Simma (Badminton): 4. Platz in der Vorrundengruppe, Mixed-Doppel bis Runde 2
• Zsombor Klucsik (Leichtathletik): 8. Platz über 400m Hürden
• Johanna Piringer (Rad Straße): 12. Platz im Einzelzeitfahren, 34. Platz im Straßenrennen
• Raphael Künz (Rad Straße): 15. Platz im Einzelzeitfahren, 67. Platz im Straßenrennen
• Leonie Gschliesser (Kunstturnen): 35. Platz im Mehrkampf, 7. Platz im Sprungfinale
• Luca Hagen (Kunstturnen): 35. Platz im Mehrkampf
• Samuel Wachter (Kunstturnen): 11. Platz im Mehrkampf, 2. Platz im Sprung (Silbermedaille), 9. Platz am Boden
Starke Nachwuchsarbeit als Fundament
Der Erfolg der Vorarlberger TeilnehmerInnen sei auch ein Beweis für die nachhaltige Nachwuchsarbeit in den Vereinen und im Olympiazentrum Vorarlberg. Um ganz nach oben zu gelangen und sich dort auch längerfristig festsetzen zu können, brauche es besondere Eigenschaften, die auch in der Vorarlberger Sportstrategie als zentrale Erfolgsvoraussetzungen definiert sind, ergänzte Rüscher: „Begeisterung, Wille, Gespür, Mut und Eigenverantwortung – das sind neben Talent und dem nötigen Quäntchen Glück im richtigen Moment die entscheidenden Wesenszüge, durch die der Weg an die Weltspitze überhaupt erst gelingen kann.“
- Redaktion
- Lucas Rührnschopf
Pressebilder
-
Mit Teamgeist und Talent: Vorarlbergs EYOF-HeldInnen geehrt
Download (JPG / 6,7 MB)
VLK Serra -
Mit Teamgeist und Talent: Vorarlbergs EYOF-HeldInnen geehrt
Download (JPG / 5,6 MB)
VLK Serra -
Zsombor Klucsik (Leichtathletik): 8. Platz über 400m Hürden
Download (JPG / 7,5 MB)
-
Leonie Gschliesser (Kunstturnen): 35. Platz im Mehrkampf, 7. Platz im Sprungfinale
Download (JPG / 6,1 MB)
VLK serra -
Mit Teamgeist und Talent: Vorarlbergs EYOF-HeldInnen geehrt
Download (JPG / 6,3 MB)
VLK serra -
Samuel Wachter (Kunstturnen): 11. Platz im Mehrkampf, 2. Platz im Sprung (Silbermedaille), 9. Platz am Boden
Download (JPG / 4,9 MB)
VLK serra -
Mit Teamgeist und Talent: Vorarlbergs EYOF-HeldInnen geehrt
Download (JPG / 4,8 MB)
VLK Serra -
Mit Teamgeist und Talent: Vorarlbergs EYOF-HeldInnen geehrt
Download (JPG / 5,5 MB)
VLK Serra