Medieninformation Montag, 03.02.2025, 11:38 Maßnahmen zur Unterbindung des Ausweichverkehrs im Bereich Bludenz/Klostertal an fünf weiteren Reise-Samstagen Behörde zieht positive Zwischenbilanz
Bludenz (VLK) – Die an den beiden letzten Dezember-Samstagen durchgeführten Maßnahmen zur Unterbindung des Ausweichverkehrs im Bereich Bludenz/Klostertal zeigten Wirkung. Während der Ausweichverkehr durch Bludenz, Innerbraz, Dalaas und Klösterle am 28. Dezember in vertretbarem Rahmen gehalten werden konnte, ist er am 21. Dezember ganz ausgeblieben. Land, Gemeinden und Asfinag ziehen eine positive Zwischenbilanz. Die Maßnahmen kommen auch an den fünf Reise-Samstagen zwischen 8. Februar bis einschließlich 8. März 2025 zur Anwendung.
Die Hauptrouten zu Schigebieten sind an Winterwochenenden, vor allem den Samstagen, häufig überlastet. Dies gilt auch für die Zufahrt über die A14 (Rheintal-Walgau Autobahn) und S16 (Arlberg-Schnellstraße) in Richtung Klostertal/Arlberg, Montafon und Tirol. Die Stauerscheinungen auf der A14 und S16 führten in der Vergangenheit zu erheblichem Ausweichverkehr auf dem untergeordneten Straßennetz, z.B. entlang der L97 durch das Klostertal, der L93/L92 durch Stallehr/Bings oder auf der Klarenbrunnstraße in Bludenz. Dies führt zu negativen Auswirkungen für die BewohnerInnen entlang der Ortsdurchfahrten der Klostertaler Gemeinden und in Teilen von Bludenz, etwa erhöhte Lärm- und Schadstoffbelastungen, eine verringerte Verkehrssicherheit, oder eine beeinträchtigte Versorgungssicherheit infolge von Stauerscheinungen auf den überlasteten Straßenabschnitten.
Maßnahmen an weiteren fünf verkehrsstarken Samstagen
Nach den positiven Erkenntnissen vom 21. und 28.12.2024 wird an weiteren fünf, voraussichtlich besonders verkehrsstarken Samstagen, jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr wiederum ein Maßnahmenbündel mit Abfahrts- bzw. Durchfahrtsverboten und begleitenden Maßnahmen umgesetzt werden:
Samstag, 8. Februar 2025
Samstag, 15. Februar 2025
Samstag, 22. Februar 2025
Samstag, 1. März 2025
Samstag, 8. März 2025
Die Maßnahmen haben zum Ziel, die Leistungsfähigkeit auf der S16 voll auszunützen und damit Stauausweichverkehr idealerweise erst gar nicht aufkommen zu lassen bzw. in geringerem Ausmaß zu halten. Sie umfassen insbesondere Sperren einzelner Auf- und Abfahrtsrampen entlang der S16 in Fahrtrichtung Arlberg und Fahrverbote für den überregionalen Verkehr („ausgenommen Zielverkehr Bezirk Bludenz“) an mehreren Stellen der L97 und L93. Begleitend wird zur Bündelung des Verkehrs eine Dosierampel bei der Ortseinfahrt von Dalaas in Betrieb genommen. In Langen ist am Knoten ASt Langen/L97/L197 eine Regelung durch Handzeichen geplant, um das Einfahren von Klösterle kommend zu erleichtern. In Bludenz wird von der Stadt Bludenz ein Einfahrtsverbot in die Klarenbrunnstraße in Fahrtrichtung Klarenbrunn/Moos umgesetzt, um Schleichwegverkehre auf dieser Achse zu unterbinden. Auch soll der Durchzugsverkehr auf der Brunnenfelderstraße in Bludenz durch das Anbringen von Sackgassenbeschilderungen unterbunden werden.
Bei den Autobahn-Anschlussstellen Nüziders, Brandnertal, Bludenz-Bürs und Bludenz-Ost, und im untergeordneten Straßennetz von Nüziders und Bürs werden aufgrund der Erfahrungswerte des Vorjahres keine Maßnahmen gesetzt, dort ergeben sich keine Einschränkungen.
Sämtliche Maßnahmen samt Grafik sind unter www.vorarlberg.at/-/massnahmen-ausweichverkehr-2024-25 abrufbar.
- Redaktion
- Thomas Mair
Pressebilder
-
Maßnahmen zur Unterbindung des Ausweichverkehrs im Bereich Bludenz/Klostertal an fünf weiteren Reise-Samstagen
Download (JPG / 98,6 KB)
Foto: VLK Grafik/Land Vorarlberg