Medieninformation Donnerstag, 13.11.2025, 09:44 Maßgeschneiderte Förderung für Auslandsprojekte von Kunstschaffenden Land Vorarlberg vergibt 2026 wieder zehn GO-Stipendien

Bregenz (VLK) – Ein kulturpolitischer Schwerpunkt des Landes Vorarlberg liegt auf der Vernetzung und Internationalisierung der heimischen Kunst. Daher vergibt das Land auch für 2026 wieder die beliebten GO-Stipendien, um zeitlich und örtlich flexible Arbeitsaufenthalte von Kunst- und Kulturschaffenden im Ausland zu fördern. „Grenzüberschreitung und internationaler Austausch sind erklärte Ziele dieser Stipendien. Das GO-Konzept ermöglicht Künstlerinnen und Künstlern eine maßgeschneiderte Förderung, damit sie eigene Projektideen verwirklichen, Netzwerke aufbauen oder an bestehende Residencies andocken können“, so Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink. Ausgeschrieben sind zehn Stipendien zu jeweils 5.000 Euro, Bewerbungen können bis Freitag, 19. Dezember 2025 eingereicht werden.

 Die GO-Stipendien sind weder an einen bestimmten Ort, noch an eine bestimmte Zeit gebunden. Sie richten sich an alle Arten der künstlerischen Produktion. „Im Juryverfahren um die Zuerkennung der Stipendien zählen einzig die Ideen und die Überzeugungskraft der eingereichten Projekte“, betont Landesrätin Schöbi-Fink.

   Antragsberechtigt sind selbständig arbeitende künstlerisch und kulturell tätige Personen (natürliche Personen, Einzelpersonen), die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Herkunft und/oder Lebensmittelpunkt in Vorarlberg oder Nachweis eines künstlerischen Schwerpunkts in Vorarlberg in den letzten zwei Jahren (Ausstellungen, Auftritte, Präsentationen …)
  • Professionelle freischaffende künstlerische/kulturelle Tätigkeit
  • Arbeit an künstlerischen/kulturellen Konzepten (ausgenommen sind Projekte im Kontext einer schulischen oder universitären Ausbildung sowie Projekte, die bereits anderweitig gefördert werden)
  • Studierende einer Universität bzw. Hochschule sind von einer Antragstellung ausgeschlossen

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Vollständig ausgefülltes und eigenhändig oder mittels digitaler Signatur unterfertigtes Antragsformular
  • Künstlerischer Lebenslauf
  • Begründung der Bewerbung und Beschreibung des Vorhabens, das mit diesem Stipendium umgesetzt werden soll
  • Referenzen/Portfolio (Ausstellungsverzeichnis, Werkverzeichnis, Filmografie, Literaturtexte, Hörbeispiele, Links zu Film- oder Musikprojekten)
  • Nachweis des Vorarlberg-Bezugs

   Sämtliche Unterlagen, die dem Antragsformular angehängt werden, müssen als zusammenhängendes PDF in digitaler Form geschickt werden. Nachreichungen sind nicht möglich. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine Fachjury, der nur komplette Anträge vorgelegt werden

Einreichungen bis Freitag, 19. Dezember 2025, per E-Mail an kultur@vorarlberg.at  

Für nähere Auskünfte: Kulturabteilung des Landes Vorarlberg, Susanna Koch, Telefon +43/5574/511-22316, E-Mail susanna.koch@vorarlberg.at  

Redaktion
Gerhard Wirth

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com