Presseaussendung · 07.06.2024 Level-V zeigt Wirkung Umwelt- und Abfallprojekt der Vorarlberger Landesregierung zieht erfolgreiche Bilanz

Veröffentlichung
Freitag, 07.06.2024, 09:00 Uhr
Themen
Bildung/Schule/Abfallwirtschaft/Schöbi-Fink/Zadra
Redaktion
Thomas Mair

Dornbirn (VLK) – Mit „Level-V“ hat das Land Vorarlberg eine Initiative gestartet, die sich an die Zielgruppe der 10- bis 18-jährigen SchülerInnen wendet. „Mit dieser Initiative unterstützen wir SchülerInnen in Vorarlberg, die aktiv etwas für den Umwelt- und Klimaschutz bewirken wollen“, informierten Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Landesrat Daniel Zadra bei der heutigen (7. Juni) Preisverleihung in Dornbirn. Zwölf Schulklassen haben dieses Programm abgeschlossen. Die Mittelschule und Musikmittelschule Dornbirn Bergmannstraße ist Landessieger. Zwei Anerkennungspreise gingen an das Bundesgymnasium Bregenz Blumenstraße und die Mittelschule Lustenau Hasenfeld.

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Landes Vorarlberg wurde 2006 die Abfallvermeidungskampagne „RIKKI –Schlauberger vermeiden Abfall“ gestartet. Diese bewusstseinsbildende Initiative richtet sich an Kinder bis 10 Jahre. „Level-V“ ist aufbauend auf „RIKKI“ auf die Zielgruppe der 10- bis 18-Jährigen in der Sekundarstufe I und II ausgerichtet. Pro teilnehmende Schule wurde im Schuljahr 2023/2024 jeweils eine Klasse auf ihrem Weg Richtung Nachhaltigkeit und Schärfung des eigenen Umweltbewusstseins begleitet. Zwölf Schulklassen haben dieses Programm abgeschlossen. „Wir unterstützen die Wünsche der Jugendlichen nach Veränderung mit Wissen und Werkzeugen, um dies auch zu erreichen“, sagte Landesrat Zadra. Gezielt wird dort angesetzt, wo jeder kleinste Beitrag konkrete und sichtbare Auswirkungen aufzeigt, nämlich beim Abfall.

Das vielschichtige Thema Abfall ist im Rahmen der Umweltbildung im österreichischen Lehr- und Bildungsplan vorgesehen, führte Schöbi-Fink an: „Viele kleine, mittlere und größere Projekte unterstützen die PädagogInnen in den Volksschulen und elementarpädagogischen Einrichtungen des Landes Vorarlberg bei ihrer Tätigkeit dieses Umweltwissen zu vermitteln.“ Es gehe darum, Bewusstseinsbildung zu verstärken und aktiv ins Tun zu kommen, betonten Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Landesrat Zadra: „Wir wollen vorhandene Ideen aufzeigen und neuen Ideen zur Abfallvermeidung zum Durchbruch verhelfen. Herzlichen Dank für eure Ideen und euer Tun für die Umwelt.“ Neben einem Abfall-Check an der Schule wurden unter anderem das Potenzial zur Abfallvermeidung erhoben und Schwachstellenanalysen durchgeführt. Über verschiedene Partner in Vorarlberg wurden zudem diverse Workshops zu abfallrelevanten Themen angeboten.

Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Landesrat Zadra überreichten Urkunden an die teilnehmenden Schulen. Die Mittelschule und Musikmittelschule Dornbirn Bergmannstraße ist Landessieger. Zwei Anerkennungspreise gingen an das Bundesgymnasium Bregenz Blumenstraße und die Mittelschule Lustenau Hasenfeld.

„Level-V“ ist eine Initiative des Amtes der Vorarlberger Landesregierung mit Unterstützung der Bildungsdirektion für Vorarlberg. Die Bewerbung und Informationen erfolgen über eine eigene Website und zielgruppengerecht über Social Media und InfluencerInnen. Weitere Infos unter www.level-v.at. 
 

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com