Medieninformation Freitag, 08.08.2025, 08:00 Lehre Up: Perspektive für Lehrlinge mit Unterstützungsbedarf Mehr als 90 Prozent der Teilnehmenden schließen ihr Berufsschuljahr positiv ab

Bregenz (VLK) – LehreUp unterstützt Lehrlinge mit besonderem Unterstützungsbedarf in ihrer schulischen Ausbildung. Junge Menschen erhalten in den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik und Englisch Unterstützung, damit sie die Herausforderungen der Berufsschule bewältigen können. „Mit diesem Projekt können wir jungen Menschen eine Perspektive für ihre berufliche Zukunft bieten“, sagt Landesrat Marco Tittler.

  LehreUp wurde 2018 von der Offenen Jugendarbeit Dornbirn (OJAD) als Pilotprojekt gestartet. Die individualisierten Förderangebote richten sich an Lehrlinge mit besonderem Unterstützungsbedarf (BildungsabbrecherInnen, junge Menschen mit Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund). Das Projekt kann von Beginn an auf beachtliche Erfolge verweisen: Jährlich schließen mehr als 90 Prozent der Teilnehmenden ihr Berufsschuljahr positiv ab. „Das ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass individuelle Förderung und gezielte Unterstützung zum Erfolg beitragen“, betont Landesrat Tittler. Im ersten Halbjahr 2025 haben 86 junge Menschen an LehreUp teilgenommen, die sich auf 13 Ausbildungsbetriebe aufteilen. Ein Großteil der TeilnehmerInnen (74 Personen) besuchte nur ein Fach, davon 59 das Unterrichtsfach Mathematik, 14 Deutsch und eine Person Englisch. Ein Teil belegte mehrere Unterrichtsfächer (Mathematik, Deutsch und Englisch).
Redaktion
Thomas Mair

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com