Medieninformation Mittwoch, 16.07.2025, 12:12 Landjugend bewies Wissen, Geschick und Redekunst Landesrat Gantner gratulierte: „Ihr seid die Zukunft des ländlichen Raums“

Hohenems (VLK) – Das Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum Hohenems war vergangenes Wochenende (10.-13. Juli) Schauplatz einer Großveranstaltung der Landjugend Österreich. Beim „Bundesentscheid 4er-Cup und Reden“ bewiesen die Teilnehmenden aus allen Bundesländern beeindruckenden Teamgeist, Redetalent und Geschicklichkeit. Die Landjugend Vorarlberg präsentierte sich als hervorragende Gastgeberin, ebenso überzeugten Vorarlbergs junge Redetalente in den Bewerben mit authentischem Auftreten, starken Botschaften und mit ihrer Persönlichkeit.

Landesrat Christian Gantner dankte allen Teilnehmenden und gratulierte den Siegerinnen und Siegern in den verschiedenen Kategorien. „Es ist beeindruckend zu erleben, wie viele junge Menschen in ganz Österreich Verantwortung übernehmen und sich mit Herzblut für die Zukunft unserer ländlichen und bäuerlichen Kultur einsetzen. Das ist alles andere als selbstverständlich – und gerade deshalb so wertvoll“, zeigte er sich beeindruckt von den engagierten Auftritten der Jugendlichen. Ein großes Dankeschön sagte er der gastgebenden Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg sowie der Landjugend Unterland, die mit großem Einsatz zum Gelingen der Veranstaltung beitragen haben.

„Die Landjugend steht für gelebtes Miteinander, für Eigenverantwortung und Zusammenhalt. Sie ist aus dem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken und leistet einen wichtigen Beitrag zur aktiven Lebensraumgestaltung unseres Landes“, betonte Gantner. Die Landjugend Österreich ist mit über 80.000 Bildungsstunden jährlich eine zentrale Bildungsbewegung. Neben den Wettbewerben stärkt sie mit Formaten wie dem Spitzenfunktionärslehrgang „aufZAQ“ oder der Mitarbeiterschulung „Promotor“ die Persönlichkeitsbildung junger Menschen.

Die Ergebnisse beim Bundesentscheid 4er-Cup und Reden 2025:

  • Im Bewerb der „Spontanrede“, der Königsdisziplin, siegte Christian Prader aus Tirol mit einer pointierten Rede zum Thema „5G in jedem Dorf – Wie viel Technologie braucht der ländliche Raum“.
  • In der Kategorie „Vorbereitete Rede unter 18“ gewann Jana Lebhard (NÖ) mit ihrer Rede über Selbstbestimmung.
  • Viktoria Pfurtscheller (Tirol) überzeugte mit einer klaren Rede gegen Diskriminierung in der Kategorie „Vorbereitete Rede über 18“.
  • In der Kreativ-Kategorie „Neues Sprachrohr“, bei der Sprache in jeder denkbaren Form – in Versen, als Kabarett oder mit Musik – im Mittelpunkt steht, ging Platz 1 an das Team aus Oberösterreich mit seiner Darbietung „Reizüberflutung“.
  • Den 4er-Cup – bestehend aus Wissens-, Geschicklichkeits- und Teamstationen – gewann die Familie Kehrer aus Oberösterreich.
     
Redaktion

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com