Medieninformation Mittwoch, 05.02.2025, 09:57 Land fördert internationalen Austausch unter Kunstschaffenden Kulturabteilung vergibt elf GO-Stipendien
Bregenz (VLK) – Ende Jänner 2025 hat die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg erneut die GO-Stipendien vergeben. Die geförderten Projekte in den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik, Film sowie Literatur wurden heuer aus 28 eingegangenen Anträgen ausgewählt. Die Stipendien sind mit je 5.000 Euro dotiert.
Die weder an einen bestimmten Ort noch eine bestimmte Zeit gebundenen, flexiblen GO-Stipendien ermöglichen es Vorarlberger Kunstschaffenden, eigene Projektideen zu realisieren, international Netzwerke aufzubauen, Recherchen oder Schreibvorhaben durchzuführen oder an bestehende Residencies anzudocken. „Die GO-Stipendien fördern zeitlich und örtlich flexible Arbeitsaufenthalte von Kunst- und Kulturschaffenden im Ausland und sind ein weiteres Instrument zur Förderung von künstlerischen Arbeitsprozessen“, sagt Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink.
Die GO-StipendiatInnen 2025 sind Leah Dorner (Bildende Kunst), Nikolai Köhle (Literatur), Christine Lederer (Bildende Kunst), Melanie Sien Min Lyn (Film/Bildende Kunst), Benny Omerzell (Musik), Drago Persic (Bildende Kunst), Juta Pranulyte (Musik), Barbara Lydia Ruech (Architektur/Bildende Kunst), Ursula Sabatin (Darstellende Kunst), Hanna Schaich (Film/Bildende Kunst) und Caterina Mariana Vögel (Darstellende Kunst).
Seit der Erstausschreibung im Jahr 2019 wurde die jährliche Zahl der GO-Stipendien kontinuierlich erhöht – von zunächst fünf auf sieben und seit 2023 auf zehn Stipendien. Die Vergabe erfolgte auch heuer wieder durch eine Jury, die sich aus jeweils einem Vertreter / einer Vertreterin aus den Kunstkommissionen der künstlerischen Sparten, an welche sich die Ausschreibung richtete, zusammensetzte: Natalie Begle (Darstellende Kunst), Yvonne Rüscher (Film), Manuela Schwärzler (Literatur), Rahel Spöhrer (Bildende Kunst) und Tobias Vedovelli (Musik) waren als VertreterInnen der Kommissionen anwesend. Zusätzliches Jurymitglied war aufgrund der großen Zahl an Bewerbungen aus dem Bereich der Bildenden Kunst die hinzugewählte Präsidentin der Künstlervereinigung Sarah Kirsch, den Vorsitz der ExpertInnenjury hatte Claudia Voit, Vorständin der Abteilung Kultur. Nach ausführlicher Diskussion aller eingelangten Bewerbungen wurde die Entscheidung über die Stipendienvergabe auf Grundlage eines mehrstufigen Punktesystems getroffen. „Die ExpertInnenkommission hat intensiv und ausführlich diskutiert. Die Kriterien, entlang derer die Diskussion geführt wurde, bezogen sich insbesondere auf die Qualität der eingereichten Projekte sowie deren Bedeutung im Rahmen des Wirkens der jeweiligen StipendiatInnen. Obwohl in der Ausschreibung nur die Vergabe von zehn Stipendien vorgesehen war, empfahl die Jury schlussendlich aufgrund der hohen Qualität der eingereichten Bewerbungen die Vergabe von elf Stipendien. Dieser Empfehlung konnte erfreulicherweise entsprochen werden und damit insgesamt 55.000 Euro direkt an Vorarlberger Kunstschaffende vergeben werden“, sagt Claudia Voit.
- Redaktion
- Katharina Heindl