Presseaussendung · 26.05.2023 LSth.in: „Museen verbinden Tradition und Moderne“ Vorarlberger Museumstag in Schruns – Schöbi-Fink: „Museen sind nicht nur Orte der Auseinandersetzung, sondern auch Denkorte und Lernorte, die uns anregen, zu reflektieren und neues Wissen zu erlangen“
- Veröffentlichung
- Freitag, 26.05.2023, 10:45 Uhr
- Themen
- Kultur/Museumstag/Schöbi-Fink
- Redaktion
- Lucas Rührnschopf
Schruns (VLK) – „Museen verbinden Tradition und Moderne“, stellte Landesstatthalterin und Kulturreferentin Barbara Schöbi-Fink beim heutigen (Freitag) Vorarlberger Museumstag in der Kulturbühne in Schruns fest: „Dieser Tag stellt nicht nur eine Gelegenheit dar, die kulturelle Vielfalt und das Erbe unseres Landes im Allgemeinen zu feiern, sondern auch über die Grenzen des Museums hinaus in die weite Kulturlandschaft zu blicken.“
Vorarlberg hat eine beachtliche, vielfältige Museumslandschaft mit mittlerweile mehr als 60 Museen. Im Mittelpunkt der Tagung standen Impulsvorträge zu verschiedensten Themen, wie etwa dem „Museum Mobil“ des Stadtmuseums Dornbirn, dem Archäologiebus des vorarlberg museums oder der Museumslandkarte Bregenzerwald. Die Aktivitäten der Museen, so Schöbi-Fink, gehen heute weit über die eigentliche Kernaufgabe, den Aspekt der Bewahrung des kulturellen Erbes unseres Landes hinaus: „Die Besucherinnen und Besucher, die ins Museum kommen, wollen heute etwas erfahren, das mit ihnen selbst, ihrer eigenen Lebenswelt zu tun hat, und damit einen klaren Bezug zur Gegenwart herstellen.“ Die Bedeutung der Museen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. „Der Museumstag soll ein Ort des Austausches sein, ein Netzwerktreffen, ein Forum, bei dem neben den inhaltlichen Inputs immer genügend Raum bleibt, um sich im Gespräch zu begegnen und seine Erfahrungen auszutauschen.“, so Schöbi-Fink weiter.
Vorarlberger Museumstag
Der Museumstag hat sich als Bilanzkonferenz zu gemeinsamen Projekten und Zielen etabliert. „Der Museumstag bietet zudem die Gelegenheit, für die viele ehrenamtliche Arbeit zu danken“, betonte die Landesstatthalterin. Der Museumstag findet jährlich statt und widmet sich ausgewählten Themen der Museumspraxis in kompakter Form. Für den diesjährigen Museumstag wurde die Erweiterung des Museums hinaus in die Kulturlandschaft in den Mittelpunkt gestellt. Er richtet sich an hauptamtliche und ehrenamtliche Museumsfachleute aus Vorarlberg und der erweiterten Region. Neben inhaltlichen Inputs bietet er den TeilnehmerInnen immer auch genügend Raum für Gespräche und Erfahrungsaustausch. Museumsführungen runden das Tagesprogramm ab.
Pressebilder
-
LSth.in: „Museen verbinden Tradition und Moderne“
Download (JPG / 4,2 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
LSth.in: „Museen verbinden Tradition und Moderne“
Download (JPG / 3,9 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
LSth.in: „Museen verbinden Tradition und Moderne“
Download (JPG / 5,5 MB)
© Land Vorarlberg/B.Hofmeister -
LSth.in: „Museen verbinden Tradition und Moderne“
Download (JPG / 4,5 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
LSth.in: „Museen verbinden Tradition und Moderne“
Download (JPG / 6,3 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister