Medieninformation Mittwoch, 14.05.2025, 15:48 LSth. Bitschi: „Vorarlberg setzt auf Familienfreundlichkeit – Unternehmen können sich wieder auszeichnen lassen“ Zum Tag der Familie: Neuauflage der Initiative „Ausgezeichnete familienfreundliche Betriebe“ beschlossen
Bregenz (VLK) – „Familienfreundlichkeit ist ein zentrales Handlungsfeld auf dem Weg zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder bis 2035“, betont Landesstatthalter und Familienreferent Christof Bitschi. Pünktlich zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai hat die Vorarlberger Landesregierung beschlossen, die erfolgreiche Initiative „Ausgezeichnete familienfreundliche Betriebe“ auch in diesem Jahr fortzuführen. In Kooperation mit dem Netzwerk für Beruf und Familie lädt das Land Vorarlberg alle interessierten Unternehmen, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen zur Teilnahme ein. Einreichungen sind ab 26. Mai möglich, die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 4. Juli 2025.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein entscheidender Faktor für den Standort Vorarlberg. „Klar ist: Je kinder- und familienfreundlicher eine Region und deren Betriebe sind, desto höher ist die Lebensqualität“, so Landesstatthalter Christof Bitschi. Die Initiative unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, Beruf und Familie gut in Einklang zu bringen, was im Normalfall zu höherer Motivation und stärkerer Unternehmensbindung führt. Für Unternehmen bedeutet dies weniger Personalfluktuation und krankheitsbedingte Ausfälle. „Eine familienfreundliche Unternehmenskultur zahlt sich in jedem Fall aus, denn attraktivere Arbeitsbedingungen sind ein Trumpf im Wettbewerb um die besten Fachkräfte“, erklärt Bitschi.
Seit über 20 Jahren läuft die Initiative erfolgreich und die Zahl der ausgezeichneten Betriebe steigt kontinuierlich. Waren es 2020/2021 noch 115 Unternehmen mit über 22.500 Beschäftigten, so stieg die Zahl 2024/2025 auf 168 Unternehmen mit über 44.000 Mitarbeitenden. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen sämtlicher Sparten in Vorarlberg ab einer Beschäftigtenanzahl von mindestens fünf Vollzeitäquivalenten bzw. entsprechendem Vollzeitäquivalent. Alle teilnehmenden Betriebe, die die Mindestkriterien erfüllen, erhalten das Gütesiegel „Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb“ für die Dauer von zwei Jahren.
Die Einreichung ist ab dem 26. Mai 2025 möglich. Fragebögen können bis zum 4. Juli 2025 an das Amt der Vorarlberger Landesregierung, Fachbereich Jugend und Familie, Römerstraße 15, 6901 Bregenz, per E-Mail an familie@vorarlberg.at gesendet werden. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 05574 511 22175, per E-Mail an familie@vorarlberg.at und auf der Website www.vorarlberg.at/familieundberuf verfügbar.
„Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu stärken, ist das Engagement der Vorarlberger Wirtschaft unverzichtbar“, so Bitschi. Die Landesverwaltung geht mit gutem Beispiel voran - das Land Vorarlberg wurde im vergangenen Jahr erfolgreich rezertifiziert und vor drei Jahren mit dem Staatspreis „Familie & Beruf“ (Schaffung guter Rahmenbedingungen für eine familienfreundlichere Arbeitswelt und damit mehr Wahlfreiheit) ausgezeichnet. „Von einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie profitieren letztlich alle Seiten“, so Bitschi abschließend.
- Redaktion
- Mathias Bertsch