Medieninformation Donnerstag, 06.02.2025, 11:53 LSth Bitschi: Radverkehr ist in Vorarlberg ein zentraler Baustein der Mobilität Landesstatthalter bei Radhandel-Netzwerktreffen in Feldkirch

Feldkirch (VLK) – Mehr als 30 Personen aus dem Vorarlberger Fahrradfachhandel trafen sich gestern (5. Februar) mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes und der Wirtschaftskammer zum diesjährigen Netzwerktreffen in Feldkirch. „Die Zahlen zeigen, mit 22 Prozent Anteil der Wege ist Vorarlberg Spitzenreiter beim Radverkehr in Österreich“, sagte Landesstatthalter Christof Bitschi: „Unser Ziel ist es, dies auch weiterhin zu bleiben und das Radfahren im Alltag und in der Freizeit zu unterstützen.“

Ziel des schon traditionellen jährlichen Netzwerktreffens ist vor allem der Austausch über Ziele und Maßnahmen zur Radverkehrsförderung. Heuer ging es dabei unter anderem auch um die Bedeutung des Tourismus für den Radhandel. „Touristinnen und Touristen nutzen in ihrer Freizeit die gleichen Angebote wie Einheimische“, so Christof Bitschi: „Der Vorarlberger Radhandel ist sowohl für die Bevölkerung als auch für Gäste ein wichtiger Partner.“

Der jährliche Austausch von Information hat sich bewährt, auch für die Handelsbetriebe. Thomas Kofler, Radhandelssprecher in der WKV, erklärte: „Wir Fahrradfachhändler leben den Radsport und das Fahrrad als Mobilitätsform mit Begeisterung. Mit unserem breiten Angebot bieten wir sowohl den Vorarlbergerinnen und Vorarlberger als auch den Gästen im Land vielfältige Möglichkeiten das Rad im Alltag wie auch in der Freizeit zu nutzen.“
 
Redaktion
Mathias Bertsch

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com