Medieninformation Donnerstag, 15.02.2024, 15:36 LR Tittler: „Upgrade für Landesberufsschulen in Bregenz beschlossen“ Grünes Licht für Sanierung und Erweiterung – Infrastruktur für neue Kunststoff-Lehrausbildungen
Bregenz (VLK) – Die Vorarlberger Landesregierung hat per Beschluss grünes Licht für die Bauarbeiten gegeben, informierte Wirtschaftslandesrat Marco Tittler: Die Landesberufsschulen in Bregenz werden somit etappenweise saniert und erweitert. Das bedeutet neue und bessere Infrastruktur für die Fachkräfteausbildung in Vorarlberg: „Vorarlberg als erklärtes Land der Lehre erfährt damit eine weitere Aufwertung. So können voraussichtlich ab dem Schuljahr 2025/26 die Lehrberufe Kunststofftechnik und Kunststoffformgebung in Bregenz ausgebildet werden“, so Tittler.
Um die zukünftige Beschulung der Kunststofftechnik- und Kunststoffformgebung an der LBS 1 in Bregenz zu gewährleisten, wird die Schule erweitert. Dazu wird der bestehende Bauteil 1 um ein Regelgeschoss aufgestockt, um zusätzliche Klassen- und Grundlagenräume zu erhalten. Weiters wird die Lüftungsanlage des Bestandes erneuert. Im östlichen Neubau (Bauteil 4) werden im Wesentlichen die notwendigen Labore und Werkstätten untergebracht. Die neue Hackschnitzelheizung (Bauteil 7) versorgt den gesamten Gebäudekomplex.
Die Errichtungskosten für die erste Bauetappe zur Sanierung und Adaptierung der LBS Bregenz 1-3 sind mit rund 27.7 Millionen Euro brutto veranschlagt. „Damit wird einmal mehr kräftig in den Ausbildungsstandort und in die Fachkräfte von morgen investiert“, betonte Landesrat Tittler: „Das zeigt den hohen Stellenwert der Lehre in Vorarlberg und kommt der heimischen Wirtschaft zugute.“
Die Lehrlinge der Kunststofftechnik und Kunststoffformgebung müssen ihre schulische Ausbildung in der Folge nicht mehr wie aktuell in der LBS Steyr in Oberösterreich durchlaufen, sondern können diese im Land absolvieren. In Vorarlberg bilden derzeit rund 20 kunststoffverarbeitende Betriebe Lehrlinge aus.
Die Errichtungskosten für die erste Bauetappe zur Sanierung und Adaptierung der LBS Bregenz 1-3 sind mit rund 27.7 Millionen Euro brutto veranschlagt. „Damit wird einmal mehr kräftig in den Ausbildungsstandort und in die Fachkräfte von morgen investiert“, betonte Landesrat Tittler: „Das zeigt den hohen Stellenwert der Lehre in Vorarlberg und kommt der heimischen Wirtschaft zugute.“
Die Lehrlinge der Kunststofftechnik und Kunststoffformgebung müssen ihre schulische Ausbildung in der Folge nicht mehr wie aktuell in der LBS Steyr in Oberösterreich durchlaufen, sondern können diese im Land absolvieren. In Vorarlberg bilden derzeit rund 20 kunststoffverarbeitende Betriebe Lehrlinge aus.
- Redaktion
- Mathias Bertsch