Medieninformation Dienstag, 11.11.2025, 09:00 LR Tittler: Leistung muss sich lohnen – steuerliche Begünstigung für Überstunden verlängern Vorarlberg setzt auf Anreize – Entlastung für Beschäftigte und Betriebe sichern

Bregenz (VLK) – Die befristete Ausweitung der Steuerfreiheit für Überstundenzuschläge läuft mit 31. Dezember 2025 aus. Für Wirtschaftslandesrat Marco Tittler ist klar: „Leistung muss sich lohnen. Wer zusätzlich anpackt, darf am Ende nicht draufzahlen. Wir sprechen uns daher für die Weiterführung sowie Ausweitung der Steuerbegünstigung bei Überstunden aus – das stärkt Kaufkraft, Motivation und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts.“

Aktuell sind Zuschläge bis zu 200 Euro steuerfrei; ab 2026 würde die Regelung wieder auf 120 Euro zurückfallen. Gerade in einem industriestarken Land wie Vorarlberg sind flexible Mehrleistungen häufig ausschlaggebend, um Aufträge fristgerecht abzuwickeln, Schichtmodelle zu stabilisieren und Spitzen abzufedern – von Produktion über Logistik bis Tourismus. „Die Fortführung der Begünstigung ist ein fairer, treffsicherer Anreiz, der Beschäftigte spürbar entlastet und Unternehmen Planungssicherheit gibt“, sagt Tittler.
Vorarlberg setzt damit auf eine leistungsgerechte, arbeitsfreundliche Standortpolitik: Anstatt neue Hürden aufzubauen, sollen klare Anreize für Mehrarbeit bestehen bleiben – ohne zusätzliche Bürokratie und im Einklang mit Kollektivverträgen. 

Klar ist für Tittler auch, dass die Beibehaltung der aktuellen Regelung ein erster Schritt ist. Das Ziel muss eine deutliche Reduktion der steuerlichen Belastung von Überstunden sein. Für den Standort ist es essenziell, die Arbeitskosten zur reduzieren.


 

Redaktion
Thomas Mair

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com