Medieninformation Freitag, 29.09.2023, 08:30 LR Tittler: „Bestens ausgebildete Fachkräfte der Gegenwart und Zukunft“ HTL Bregenz feiert fünftes Absolvententreffen und Maturajubiläum 2023
Bregenz (VLK) – Das AbsolventInnentreffen und Maturajubiläum des Absolventenvereins der HTL Bregenz stand in diesem Jahr unter dem Motto „Bildung“. Bei der Festveranstaltung gestern Abend (Donnerstag, 28. September) im Festsaal der HTL Bregenz gratulierte Landesrat Marco Tittler den Absolventinnen und Absolventen sowie den langjährigen Vereinsmitgliedern zum Jubiläum.
Austausch und Vernetzung standen im Mittelpunkt des AbsolventInnentreffens und Maturajubiläums 2023. Gemeinsam mit der HTL Bregenz sorgte der Verein bereits zum fünften Mal für eine würdige Feier, bei der die Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen mit 10-, 25-, 40-, 50- und 60-jährigem Schulabschluss bzw. Maturajubiläum sowie die Vereinsmitglieder mit 50- und 60-jähriger Mitgliedschaft mit Urkunden geehrt wurden.
Der 1958 gegründete Verein steht für die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft. So bieten die AbsolventInnentreffen die Gelegenheit, Einblicke in verschiedene Berufswege zu erhalten und sich im Gespräch zu vernetzen.
Ausbildung mit Zukunft
Die HTL Bregenz ist Vorreiter in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik in Vorarlberg und den angrenzenden Regionen. Das Interesse junger Menschen an der Ausbildung ist groß: Zum Schuljahresende 2022/23 besuchten 625 Schülerinnen und Schüler die HTL Bregenz.
Die technische Ausstattung der berufsbildenden Schulen wird vom Land stark gefördert. Allein in den letzten vier Jahren (2019 bis 2022) hat das Land über 500.000 Euro in die Ausstattung der HTL Bregenz investiert. „Eine zeitgemäße technische Ausstattung ist essenziell für die qualitativ hochwertige Ausbildung der Schülerinnen und Schüler“, ist Tittler überzeugt.
Ökoprofit-Betrieb HTL Bregenz
An der HTL Bregenz wird im Rahmen des Programms „Ökoprofit Vorarlberg“ gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern an umweltfreundlichen Projekten gearbeitet. „Ökoprofit ist ein einfaches und wirkungsvolles Programm, um Ressourcen zu optimieren, Umweltschutz im Betrieb zu verankern und Kosten zu senken. Es freut uns, dass die HTL Bregenz seit 2017 ein erfolgreicher Ökoprofit-Betrieb ist“, betonte der Landesrat und gratulierte den Jubilarinnen und Jubilaren rund um Obmann Andreas Lunardon abschließend im Namen des Landes.
- Redaktion
- Martina Hämmerle
Pressebilder
-
LR Tittler: „Bestens ausgebildete Fachkräfte der Gegenwart und Zukunft“
Download (JPG / 2,7 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
LR Tittler: „Bestens ausgebildete Fachkräfte der Gegenwart und Zukunft“
Download (JPG / 2,9 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
LR Tittler: „Bestens ausgebildete Fachkräfte der Gegenwart und Zukunft“
Download (JPG / 3,1 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
LR Tittler: „Bestens ausgebildete Fachkräfte der Gegenwart und Zukunft“
Download (JPG / 2,9 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
LR Tittler: „Bestens ausgebildete Fachkräfte der Gegenwart und Zukunft“
Download (JPG / 3,5 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
LR Tittler: „Bestens ausgebildete Fachkräfte der Gegenwart und Zukunft“
Download (JPG / 3,2 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
LR Tittler: „Bestens ausgebildete Fachkräfte der Gegenwart und Zukunft“
Download (JPG / 3,1 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister -
LR Tittler: „Bestens ausgebildete Fachkräfte der Gegenwart und Zukunft“
Download (JPG / 7,1 MB)
© Land Vorarlberg/B. Hofmeister