Medieninformation Dienstag, 07.10.2025, 16:47 LR Schöbi-Fink und WKV-Präsident Kopf gratulieren: Vier Vorarlberger MINT-Regionen mit Qualitätslabel ausgezeichnet Vorarlbergs MINT-Strategie erhält Anerkennung
Wien/Bregenz (VLK) – Große Auszeichnung für die MINT-Förderung in Vorarlberg: Vier Vorarlberger MINT-Regionen wurden heute (7. Oktober) im Rahmen eines Festaktes im Haus der Industrie in Wien mit dem österreichischen MINT-Qualitätslabel ausgezeichnet, freuen sich Landesrätin Barbara Schöbi-Fink und Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg Karlheinz Kopf. „Dass gleich vier Vorarlberger Regionen das MINT-Qualitätslabel erhalten, bestätigt unsere Strategie in der Bildungsförderung. Es ist eine Anerkennung für das große Engagement vor Ort und ein Ansporn, junge Menschen weiter für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern“, gratulierte LR Schöbi-Fink den ausgezeichneten MINT-Regionen.
Wirtschaftskammerpräsident Karlheinz Kopf hob die Bedeutung der frühen MINT-Bildung und der engen Zusammenarbeit zwischen Bildung und Wirtschaft hervor: „Als Wirtschaftskammer Vorarlberg ist uns das Thema Bildung, insbesondere die Förderung von Zukunftskompetenzen wie MINT, sehr wichtig. Damit können wir gezielt dem Fachkräftemangel entgegenwirken. MINT ist uns seit vielen Jahren ein großes Anliegen, bei dem wir uns engagiert einbringen und innovative Projekte fördern.“
MINT-Regionen: Netzwerke für Technik- und Naturwissenschaftsbildung
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT-Regionen sind regionale Netzwerke aus Schulen, Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Vereinen und Unternehmen, die sich gemeinsam dafür einsetzen, Kinder und Jugendliche frühzeitig für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern.
In Vorarlberg wurden die MINT-Regionen im Rahmen der 2019 beschlossenen MINT-Strategie des Landes aufgebaut. Sie werden durch die MINT-Koordinationsstelle des BIFO – Beratung für Bildung und Beruf begleitet und unterstützt. Ziel ist es, den Zugang zu MINT-Themen in allen Regionen des Landes zu stärken und gezielt Angebote für Mädchen und Buben zu schaffen, die Spaß am Forschen und Entdecken fördern.
Qualitätslabel für herausragende regionale Arbeit
Die ausgezeichneten Vorarlberger Regionen – Bludenz/Montafon/Brandnertal, Feldkirch, Vorderland/AmKumma und Dornbirn/Hohenems – haben im vergangenen Winter gemeinsam mit MINT-Koordinatorin Andrea Huber ihre Bewerbungen für das österreichische Qualitätslabel eingereicht. Das Label würdigt Regionen, die MINT-Bildung erfolgreich in ihrer Region verankern, vernetzen und nachhaltig fördern.
Bei der Verleihung in Wien wurde insbesondere der starke regionale Zusammenhalt hervorgehoben: Die Vorarlberger MINT-Regionen zeigen seit 2021, dass sich die Zusammenarbeit lokaler Bildungsakteure, Gemeinden und Wirtschaftspartner in der MINT-Bildungslandschaft auszahlt. Durch die neu ausgezeichneten Regionen in ganz Österreich - darunter auch die bereits 2023 prämierte Region Walgau/Großes Walsertal/Klostertal - wird dieses Netzwerk nun weiter gestärkt.
Vorarlberger MINT-Strategie als Pionier in der MINT-Bildung
Vorarlberg hat als erstes Bundesland Österreichs 2019 eine umfassende MINT-Strategie beschlossen, die damals bereits die Förderung von Regionen als wichtiges Element vorsah. Seit Beginn der Umsetzung der Landesstrategie im Jahr 2020 wurden landesweit Strukturen geschaffen, Netzwerke aufgebaut und vielfältige Angebote entwickelt. „Das Vorarlberger Modell der MINT-Regionen hat mittlerweile bundesweit Schule gemacht. Mit der Auszeichnung durch das österreichische Qualitätslabel wird die Arbeit in den vom Land geförderten MINT-Regionen nun auch auf nationaler Ebene gewürdigt“, freut sich BIFO-Geschäftsführer Andreas Pichler, der mit den Regionen an der Auszeichnungsveranstaltung teilnahm.
Infobox:
MINT-Strategie Vorarlberg (Angesiedelt bei BIFO – Beratung für Bildung und Beruf)
www.mint-v.at
MINT-Regionen Qualitätslabel: Das MINT-Regionen Qualitätslabel ist eine Auszeichnung für MINT-Regionen unter der Trägerschaft des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung, der AWS, der IV, des OeAD und der MINTality Stiftung und wird jeweils für die Dauer von 3 Jahren vergeben.
https://www.mint-regionen.at/
- Redaktion
- Monika Bertsch