Medieninformation Freitag, 25.04.2025, 14:30 LR Schöbi-Fink: „Politische Bildung ist das Fundament einer lebendigen Demokratie“ Politische Bildung im Fokus: Aktionstage österreichweit gestartet
Bregenz/Dornbirn (VLK) – Vom 23. April bis 9. Mai 2025 finden die Aktionstage Politische Bildung in ganz Österreich statt. Die Kampagne wird jährlich vom Zentrum polis im Auftrag des Bildungsministeriums koordiniert und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Materialien, um politische Bildung zu fördern. Im Rahmen dieser Aktionstage besuchten Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, Bildungsdirektor Heiko Richter und die Pädagogische Leiterin der Bildungsdirektion Monika Steurer am Freitag (25. April) die Mittelschulen Dornbirn Markt und Dornbirn Baumgarten. „Politische Bildung ist das Fundament einer lebendigen Demokratie“, sagte Landesrätin Schöbi-Fink bei ihrem Schulbesuch: „Die Aktionstage sind eine wunderbare Gelegenheit, um junge Menschen für gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren und ihnen die Bedeutung von Engagement und Verantwortung näherzubringen.“
An der Mittelschule Dornbirn Markt wurde ein Erinnerungsprojekt vorgestellt, das bereits internationale Anerkennung gefunden hat. Im Fach Politische Bildung entstand ein Kunstprojekt, bei dem ein überdimensionaler Pfeil auf einen Gedenkstein für Opfer des Holocaust neben dem Stadtmuseum hinweist. „Projekte wie dieses zeigen eindrucksvoll, wie engagiert unsere Schulen gesellschaftliche Werte und Erinnerungskultur vermitteln“, betonte Schöbi-Fink.
Beim Besuch der Mittelschule Dornbirn Baumgarten überreichte Schöbi-Fink der Schule das internationale Zertifikat zur UNESCO-Schule. Nach zweijähriger Prüfzeit wurde die Mittelschule damit für ihr Engagement in der Vermittlung von Werten wie Achtsamkeit gegenüber Mensch und Natur, Toleranz, Weltoffenheit, Solidarität und Achtung der Menschenrechte ausgezeichnet. Gemeinsam mit Bildungsdirektor Richter gratulierte Landesrätin Schöbi-Fink der Schule um Direktorin Ulrike Mersnik zur verdienten Auszeichnung.
Aktionstage Politische Bildung: Vielfalt und Engagement
Die Aktionstage Politische Bildung, die seit 2002 jährlich stattfinden, richten sich an Lehrkräfte, Studierende, MultiplikatorInnen, SchülerInnen und die Fachöffentlichkeit. Heuer stehen die Themen Demokratie & Digitalität sowie #Erinnern2025 im Mittelpunkt. Vom Welttag des Buches am 23. April bis zum Europatag am 9. Mai werden täglich neue Angebote zur politischen Bildung freigeschaltet. Diese unterstützen Lehrende dabei, politische Fragestellungen und aktuelle Kontroversen mit SchülerInnen zu bearbeiten. Auch viele Schulen in Vorarlberg beteiligen sich aktiv an den Aktionstagen.
- Redaktion
- Martina Hämmerle
Pressebilder
-
MS Baumgarten erhielt internationales Zertifikat zur UNESCO-Schule
Download (JPG / 6,1 MB)
VLK Serra -
Aktionstage Politische Bildung: Vielfalt und Engagement
Download (JPG / 6,4 MB)
VLK Serra -
LR Schöbi-Fink: „Politische Bildung ist das Fundament einer lebendigen Demokratie“
Download (JPG / 5,9 MB)
VLK Serra -
Mittelschule Dornbirn Markt wurde ein Erinnerungsprojekt vorgestellt
Download (JPG / 4,9 MB)
VLK Serra -
LR Schöbi-Fink: „Politische Bildung ist das Fundament einer lebendigen Demokratie“
Download (JPG / 4,5 MB)
VLK Serra -
Mittelschule Dornbirn Baumgarten
Download (JPG / 6,2 MB)
VLK