Medieninformation Mittwoch, 19.11.2025, 08:00 LR Schöbi-Fink: „Kinderrechte schützen Kinder“ Vorarlberg setzt ein starkes Zeichen für den Kinderschutz am Tag der Kinderrechte

Bregenz (VLK) – Morgen, am 20. November, wird weltweit der Tag der Kinderrechte begangen. Der Fachbeirat Kinderschutz Vorarlberg nutzt diesen Anlass, um auf die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam zu machen und ein klares Signal für den Schutz, die Beteiligung und die Förderung aller Kinder zu setzen. „Kinderrechte sind der Kompass für gelingenden Kinderschutz“, betonen der Fachbeirat und die zuständige Landesrätin Barbara Schöbi-Fink unisono. Sie verdeutlichen, dass Kinder nicht nur schutzbedürftig, sondern auch eigenständige Persönlichkeiten mit Rechten und Meinungen sind. Anlässlich dieses Tages erstrahlen im Rahmen der Aktion #TurnTheWorldBlue zahlreiche öffentliche Gebäude in blauem Licht.

Die 1989 verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention legt zentrale Rechte wie Schutz vor Gewalt, Zugang zu Bildung und Gesundheit, Teilhabe und das Recht auf gewaltfreie Erziehung fest. Sie verpflichtet Staaten, Institutionen und die Gesellschaft gleichermaßen, für das Wohlergehen jedes Kindes zu sorgen. Auf diesem Fundament baut auch Vorarlberg seine Kinderschutzarbeit auf. Die Landesregierung verfolgt das Ziel, Vorarlberg zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder zu machen und ihnen die bestmöglichen Bedingungen für einen erfolgreichen und selbstständigen Lebensweg zu bieten. „Dazu gehört ein sicheres, stärkendes und kindgerechtes Umfeld“, führt Schöbi-Fink aus.

Eine zentrale Rolle spielt dabei der Fachbeirat Kinderschutz Vorarlberg. In ihm sind Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen und privaten Kinder- und Jugendhilfe sowie der Kinder- und Jugendanwaltschaft vereint. Seine Aufgabe ist es, ein gemeinsames Verständnis von professionellem Kinderschutz zu fördern, Fachkräfte in ihrem Handeln zu unterstützen und Kinderrechte konsequent in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe zu verankern. Durch Schulungen, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung trägt der Fachbeirat dazu bei, dass Kinderrechte im Land nicht nur bekannt sind, sondern auch wirksam umgesetzt werden.

„Kinderrechte schützen Kinder“ – dieser Grundgedanke steht laut Schöbi-Fink im Zentrum jeder Kinderschutzarbeit. Wo Kinderrechte gelebt werden, entsteht Schutz: Kinder lernen, ihre Bedürfnisse zu äußern, Grenzen zu setzen und Unterstützung einzufordern. Gleichzeitig werden Erwachsene für ihre Verantwortung sensibilisiert und Strukturen gestärkt, die Gewalt, Vernachlässigung und Ausbeutung verhindern. Kinderrechte sind somit ein wirksamer Baustein der Gewaltprävention.

Ein starkes symbolisches Zeichen setzt jährlich die Aktion #TurnTheWorldBlue: Öffentliche Gebäude erstrahlen dabei in blauem Licht, um die Bedeutung der Kinderrechte ins Bewusstsein zu rücken. Auch in Vorarlberg beteiligt man sich an dieser Initiative und setzt damit ein klares Signal für eine kinderfreundliche, gewaltfreie Gesellschaft.

Der Tag der Kinderrechte erinnert daran, dass jedes Kind ein Recht auf Schutz, Förderung, Beteiligung und eine gewaltfreie Erziehung hat. „Diese Rechte müssen täglich mit Leben gefüllt werden – in Familien, Schulen, Institutionen und in der gesamten Gesellschaft“, betont Landesrätin Schöbi-Fink. „Kinderrechte zu achten bedeutet, Kinder nachhaltig zu schützen.“

Redaktion
Mathias Bertsch

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com