Medieninformation Freitag, 15.09.2023, 13:45 LR Gantner: „Gartenbau macht Gärten zu Lebensräumen“ LR Gantner und LR Rüscher bei 77. Bundesgartenbautagung in Bezau
Bezau (VLK) – Gestern (14. September) ging die zweitägige Bundesgartenbautagung im Bregenzerwald zu Ende. Neben Möglichkeiten zum fachlichen Austausch bot die Veranstaltung auch den Rahmen für die Staatsmeisterschaften der JunggärtnerInnen – auch mit Vorarlberger Beteiligung. Landesrat Christian Gantner, der die Tagung eröffnete, und Landesrätin Martina Rüscher, die die Siegerehrung vornahm, betonten die vielschichtige Bedeutung des Gartenbaus und gratulierten den jungen Gartenbau-Talenten zu ihren Leistungen.
Die 77. Bundesgartenbautagung im Bregenzerwald stand unter dem Motto „Zukunftskonzepte für den Gartenbau“. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen und neuen Herausforderungen der letzten Jahre lag der Fokus vor allem auf konkreten Handlungsfeldern. Ein entsprechendes Vortragsprogramm bot dazu Denkanstöße – von der Erschließung neuer Potenziale bis zum Einsatz von Photovoltaik. Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner betonte: „Mit der Themensetzung wurde bewusst der Blick nach vorne gerichtet. Vorbereitung ist wichtig – sie ermöglicht es, die Chancen des Wandels zu nutzen.“ Aufgabe der Politik sei es, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die kleinstrukturierte, regionale Landwirtschaft – und damit auch der Gartenbau – bestmöglich arbeiten kann. Dies müsse auch auf EU-Ebene berücksichtigt werden, so Gantner. Ziel sei es, „unsere qualitativ hochwertigen, regionalen Produkte zu stärken und auch so am Markt zu positionieren. Denn Gartenbau macht Gärten zu Lebensräumen. Mensch und Tier profitieren von diesen Orten der Biodiversität – genau deshalb ist die Arbeit der GärtnerInnen so wichtig.“
Allein in Vorarlberg werden 99 Hektar Fläche gärtnerisch genutzt. 102 Betriebe (Gemüse, Blumen/Zierpflanzen, Baumschulen) gehören dieser Branche an – 250 Personen arbeiten im Garten- und Gemüsebau.
Im Rahmen der Tagung fanden auch die Staatsmeisterschaften der Gärtnerjugend statt. Diese wurden von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Junggärtner und den Jungen Gärtnern & Floristen Vorarlberg organisiert. Landesrätin Rüscher war anlässlich der Siegerehrung am Ende der Tagung vor Ort und gratulierte den Teilnehmenden aus ganz Österreich. Unter ihnen war auch die Vorarlbergerin Melanie Pflug von der Gärtnerei Ludescher in Klaus, die sich wacker geschlagen hat. Landesrat Gantner und Landesrätin Rüscher waren sich einig: „Der Nachwuchs zeigt immer wieder beeindruckende Leistungen – diese jungen Talente sind die Fachkräfte der Zukunft!“
- Redaktion
- Mathias Bertsch
Pressebilder
-
LR Gantner: „Gartenbau macht Gärten zu Lebensräumen“
Download (JPG / 6,9 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
LR Gantner: „Gartenbau macht Gärten zu Lebensräumen“
Download (JPG / 7,3 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
LR Gantner: „Gartenbau macht Gärten zu Lebensräumen“
Download (JPG / 5,6 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
LR Gantner: „Gartenbau macht Gärten zu Lebensräumen“
Download (JPG / 5,6 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
LR Gantner: „Gartenbau macht Gärten zu Lebensräumen“
Download (JPG / 4,9 MB)
© Land Vorarlberg/D.Mathis -
LR Gantner: „Gartenbau macht Gärten zu Lebensräumen“
Download (JPG / 4,2 MB)
© Land Vorarlberg/D.Mathis -
LR Gantner: „Gartenbau macht Gärten zu Lebensräumen“
Download (JPG / 5,7 MB)
© Land Vorarlberg/D.Mathis -
LR Gantner: „Gartenbau macht Gärten zu Lebensräumen“
Download (JPG / 5,7 MB)
© Land Vorarlberg/D.Mathis -
LR Gantner: „Gartenbau macht Gärten zu Lebensräumen“
Download (JPG / 5,9 MB)
© Land Vorarlberg/D.Mathis