Medieninformation Freitag, 16.05.2025, 14:18 LH Wallner gratuliert: Neue Spitze des Gemeindeverbandes gewählt 50. Gemeindetag: Landeshauptmann dankt der scheidenden Präsidentin Andrea Kaufmann und wünscht Neo-Präsident Gohm viel Erfolg

Dornbirn (VLK) – Der 50. Vorarlberger Gemeindetag fand heute (16. Mai) in der inatura in Dornbirn statt. Diese Veranstaltung markierte ein bedeutendes Jubiläum und einen Wechsel in der Führung des Vorarlberger Gemeindeverbands. Vor Ort betonte Landeshauptmann Markus Wallner die Bedeutung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden, insbesondere in herausfordernden Zeiten. Herausforderungen ganzheitlich und gemeinsam zu lösen, darin sieht er ein bewährtes Erfolgsrezept. Wallner gratulierte dem neu gewählten Präsidenten des Gemeindeverbands, Walter Gohm, Bürgermeister der Marktgemeinde Frastanz, und wünschte ihm für seine neuen Aufgaben alles Gute. Der scheidenden Präsidentin Andrea Kaufmann dankte er für ihre wertvolle, langjährige Arbeit.

Mit der Wahl von Walter Gohm zum Präsidenten des Vorarlberger Gemeindeverbands wurde die personelle Weichenstellung für die Zukunft vorgenommen. Wallner beschrieb ihn als „engagierten, verlässlichen und lösungsorientierten Kommunalpolitiker“. Der Landeshauptmann zeigte sich überzeugt, dass Gohm die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgängerin fortsetzen und eigene wichtige Akzente setzen werde. „Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dir, auf viele gute Gespräche und gemeinsame Projekte. Für deine neue Aufgabe als Präsident des Vorarlberger Gemeindeverbands wünsche ich dir viel Erfolg, Freude und eine stets glückliche Hand!“

Viel Kontakt, wenig Bürokratie
„Die vergangenen Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden ist“, so Wallner. Gerade in herausfordernden Zeiten sei es das gemeinsame Ziel gewesen, die Handlungsfähigkeit der Gemeinden zu sichern und sie bei ihren vielfältigen Aufgaben bestmöglich zu unterstützen. Der Landeshauptmann hob hervor, dass das Land Vorarlberg die Gemeinden auch in Zukunft aktiv unterstützen wird. Eine enge Zusammenarbeit sei gerade auch in herausfordernden Bereichen wie Finanzen, Kinderbetreuung, Energie und Infrastruktur wichtig. Für eine erfolgreiche Zukunft brauche es vor allem das, was in Vorarlberg bereits gelebt wird: regelmäßigen Kontakt, gegenseitige Hilfe und möglichst wenig Bürokratie zwischen Land und Gemeinden.

Dank und Anerkennung
Landeshauptmann Markus Wallner nutzte den Vorarlberger Gemeindetag, um der scheidenden Präsidentin Andrea Kaufmann seinen Dank auszusprechen: für „ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Leidenschaft und ihre Führungsstärke“. Er erinnerte an den gemeinsamen Einsatz für die Interessen von Ländern und Gemeinden beim Finanzausgleich. Wallner hob hervor, dass Kaufmanns Amtszeit von bedeutenden Meilensteinen geprägt war, darunter die Neustrukturierung des Gemeindeverbands und die Einführung des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes. Ihr Engagement und ihre Führungsstärke hätten die Gemeinden durch schwierige Zeiten wie die Corona-Pandemie und die Energiekrise geführt.
 

Redaktion
Mathias Bertsch

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com