Medieninformation Freitag, 10.05.2024, 12:35 LH Wallner gratuliert Museumsverein Klostertal zu Europa-Staatspreis Projekt „Europäische Initiativen im ländlichen Raum“ in Wien ausgezeichnet
Bregenz/Wien (VLK) – Der Europa-Staatspreis in der Kategorie „Europa in Kunst & Kultur“ geht dieses Jahr nach Vorarlberg – genauer gesagt ins Klostertal: Das Projekt „Europäische Initiativen im ländlichen Raum“ des Museumsvereins Klostertal wurde in Wien feierlich ausgezeichnet. Landeshauptmann Markus Wallner gratulierte heute (10. Mai) Vereinsobmann Christof Thöny sowie allen Beteiligten und bedankte sich für die Initiative, die Auswirkungen Europas auf das Leben in Vorarlberg sichtbar zu machen.
Der Museumsverein Klostertal in Vorarlberg widmet sich seit 20 Jahren der Umsetzung von EU-geförderten Projekten im ländlichen Raum. Durch verschiedene Initiativen wird die EU den Menschen im Klostertal näher gebracht, unter anderem durch den seit 2022 jährlich stattfindenden „Tag der EU-Projekte“. Die Teilnahme an EU-geförderten Projekten ermöglicht es dem Museumsverein, wissenschaftlich fundierte Vermittlungsinitiativen zu Themen der Geschichte und Gegenwart zu entwickeln. Durch konkrete Förderungen und Programme werden die Auswirkungen Europas auf das Lebensumfeld der Menschen unmittelbar erfahrbar.
- Redaktion
- Mathias Bertsch
Pressebilder
-
Am 7. Mai 2024 überreichte Bundesministerin Karoline Edtstadler (r.) und Jury-Mitglied Helga Rabl-Stadler (li.) den Europa-Staatspreis 2024 in der Kategorie „Europa in Kunst & Kultur“ an Obmann Christof Thöny und Kathrin Novis vom Museumsverein Klostertal.
Download (JPG / 1,4 MB)
Foto: BKA/Christopher Dunker