Medieninformation Sonntag, 26.10.2025, 16:00 LH Wallner ehrte elf verdiente Persönlichkeiten mit Auszeichnungen Auszeichnungen des Landes und des Bundes für vorbildhaftes Engagement
Bregenz (VLK) – Elf Persönlichkeiten wurden heute (26. Oktober) von Landeshauptmann Markus Wallner im feierlichen Rahmen des Montfortsaals im Landhaus Bregenz für ihr außergewöhnliches Engagement und ihren Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit ausgezeichnet. Im Mittelpunkt standen Landes- und Bundesauszeichnungen für Menschen, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Neben dem Dank an die Geehrten drückte Wallner auch den Familienmitgliedern, Angehörigen und Freunden der Ausgezeichneten, die in großer Zahl zum Festakt im Landhaus erschienen waren, seine Anerkennung aus.
„Mit ihrem Engagement sind sie Vorbilder für unsere Gesellschaft. Sie zeigen, wie viel durch persönlichen Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt bewegt werden kann“, betonte Wallner bei der Überreichung der Auszeichnungen. Den traditionellen Festakt am Nationalfeiertag bezeichnete der Landeshauptmann als „würdigen Rahmen, um all jenen Menschen einen Dank auszusprechen, die sich über das normale Maß hinaus für das Gemeinwohl einsetzen oder eingesetzt haben."
Großer Montfortorden für Günther Platter
Mit dem Großen Montfortorden wurde der ehemalige Tiroler Landeshauptmann Günther Platter ausgezeichnet. Während seiner Amtszeit prägte Platter mit Weitblick, Integrität und Dialogbereitschaft das politische und gesellschaftliche Leben Tirols. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement für die Zusammenarbeit zwischen Tirol und Vorarlberg, etwa im Rahmen der „Westachse“ und der Arge Alp.
Große Verdienstzeichen des Landes
Matthias Ammann aus Nüziders, Wolfgang Burtscher aus Brüssel, Benjamin Lack aus Wolfegg in Deutschland, Heinz Stiefelmeyer aus Wien und Dietmar Summer aus Weiler erhielten von Landeshauptmann Markus Wallner jeweils das Große Verdienstzeichen des Landes.
Matthias Ammann (Nüziders): Als Visionär und Netzwerker hat er durch sein Engagement im Holzbau und in der Regionalentwicklung dazu beigetragen, Vorarlberg als führende Holzbauregion zu etablieren. Seine Initiativen verbinden Handwerk, Architektur und nachhaltige Entwicklung weit über die Landesgrenzen hinaus.
Wolfgang Burtscher (Brüssel): Der gebürtige Bludenzer (Radin) sorgte er als Leiter der Europaabteilung des Landes Vorarlberg vor während und nach dem EU-Beitritt 1995 für Annäherung von Vorarlberg bzw. Österreich an die Union. Später prägte er als Generaldirektor der EU-Kommission die europäische Agrarpolitik maßgeblich. Sein Einsatz galt stets der Nachhaltigkeit, der Stärkung ländlicher Regionen und der Brückenbildung zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft.
Benjamin Lack (Wolfegg/D): Als Domkapellmeister in Feldkirch und künstlerischer Leiter des Bregenzer Festspielchores prägt er das Musikleben Vorarlbergs seit vielen Jahren. Mit pädagogischem Geschick und künstlerischer Exzellenz fördert er junge Talente und bereichert die Kulturlandschaft.
Heinz Stiefelmeyer (Wien): Mit Fachwissen und Ausdauer hat er den Hochwasserschutz in Vorarlberg und darüber hinaus entscheidend mitgestaltet. Besonders sein Einsatz für das Projekt RHESI und die Umsetzung wichtiger Schutzmaßnahmen sind hervorzuheben.
Dietmar Summer (Weiler): Über 15 Jahre gestaltete er als Bürgermeister die Entwicklung seiner Heimatgemeinde Weiler maßgeblich. Mit Weitblick und Engagement setzte er nachhaltige Projekte um, die Weiler zu einem modernen, lebenswerten Ort gemacht haben.
Verdienstzeichen des Landes
Mit Verdienstzeichen des Landes sind Getrud Müller aus Feldkirch und Bernd Klisch aus Zwischenwasser geehrt worden.
Oberin Sr. Gertrud Müller (Feldkirch): Ihr jahrzehntelanges Wirken in Bildung, Pflege und Gemeinschaft ist geprägt von unermüdlichem Engagement, pädagogischer Leidenschaft und Fürsorge. An verschiedenen Wirkungsstätten hat sie das Leben vieler Menschen bereichert. Seit 2020 ist sie Oberin der Schwesterngemeinschaft im Antoniushaus Feldkirch.
Bernd Klisch (Zwischenwasser): Als Leiter der Flüchtlingshilfe Vorarlberg hat er mit großem Engagement und Menschlichkeit in herausfordernden Zeiten tausenden Menschen Schutz und Orientierung geboten. Sein Einsatz für Integration und Menschenrechte ist beispielgebend.
Rettungsmedaille des Landes Vorarlberg
Für ihren mutigen Einsatz bei der Rettung eines Menschenlebens unter Gefährdung des eigenen Lebens wurden Francesco Codato und Alexander Hartmann (beide Bregenz) mit der Rettungsmedaille des Landes Vorarlberg ausgezeichnet. Sie haben am 23. Juni 2025 bei einem Wohnungsbrand in Bregenz durch ihr beherztes Eingreifen einen älteren Mann gerettet.
Bundesauszeichnung
Im Auftrag des Bundespräsidenten wurde der Berufstitel „Professorin“ an Doris Glatter-Götz (Bregenz) verliehen. Sie hat sich als Leiterin der Rheintalischen Musikschule große Verdienste unter anderem in der Verstärkung des Streicherbereichs erworben und maßgeblich zur Erhaltung österreichischer Musiktradition im Bereich der symphonischen Orchestermusik beigetragen. Ihr Wirken stärkte den Zugang zur Musik für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen.
Feierlicher Rahmen
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz von einem Hornensemble der Privathochschule Stella Vorarlberg. Die Laudationes wurden von Augustin Jagg, dem künstlerischen Leiter des Theater KOSMOS in Bregenz, vorgetragen.
- Redaktion
Pressebilder
-
LH Wallner ehrte elf verdiente Persönlichkeiten mit Auszeichnungen
Download (JPG / 3,1 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner und der ehemalige Tiroler Landeshauptmann Günther Platter.
Download (JPG / 2,7 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner und Dr. Matthias AMMANN.
Download (JPG / 2,6 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner und Dr. Wolfgang BURTSCHER.
Download (JPG / 2,6 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner und Univ. Prof. Mag. Benjamin LACK.
Download (JPG / 2,6 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner und DI Dr. Heinz STIEFELMEYER.
Download (JPG / 2,4 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner und Alt-Bürgermeister Dietmar SUMMER.
Download (JPG / 2,8 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner und Mutter Oberin Schwester Gertrud MÜLLER.
Download (JPG / 2,4 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner und Mag. (FH) Bernd KLISCH.
Download (JPG / 2,6 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner mit Francesco CODATO und Alexander HARTMANN.
Download (JPG / 2,7 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner und Doris GLATTER-GÖTZ.
Download (JPG / 2,7 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner ehrte elf verdiente Persönlichkeiten mit Auszeichnungen
Download (JPG / 3,4 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
LH Wallner ehrte elf verdiente Persönlichkeiten mit Auszeichnungen
Download (JPG / 4,1 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister