Medieninformation Donnerstag, 20.02.2025, 16:52 LH Wallner bei AdR-Plenarsitzung in Brüssel: Regionale Wirtschaft fördern Landeshauptmann erneut zu einem der Vizepräsidenten des Ausschusses der Regionen gewählt
Brüssel (VLK) – Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel hat in seiner heute (20. Februar) zu Ende gegangenen zweitägigen Sitzung die wirtschaftliche Stabilität in den Mittelpunkt gestellt. Das Plenum forderte mehrheitlich die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in regionalen Wertschöpfungsketten. Landeshauptmann Markus Wallner, der einer der Vizepräsidenten des AdR und als Leiter der österreichischen Delegation wiedergewählt wurde, unterstützte diese Initiative und betonte deren Bedeutung für Vorarlberg: „Die Stärkung unserer KMU ist entscheidend für die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und Diversifizierung unserer Region. Vorarlberg profitiert von einer lebendigen lokalen Wirtschaft und kurzen Wertschöpfungsketten – dies gilt es auch auf europäischer Ebene aktiv zu fördern“, so Wallner.
„Unterstützung von KMU in regionalen Wertschöpfungsketten – Förderung der Lokalwirtschaft“ lautete der Tagesordnungspunkt. Konsens im Plenum war, dass angesichts des zunehmenden Protektionismus und des globalen Wettlaufs um Märkte und Ressourcen die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU von zentraler Bedeutung ist. „Es ist unerlässlich, dass die Europäische Kommission vor der Einführung neuer Rechtsvorschriften eine umfassende Evaluierung bestehender Regelungen vornimmt. Bürokratieabbau und Vereinfachung sind das Gebot der Stunde“, so Wallner weiter.
Insbesondere KMU, die zur Diversifizierung und Resilienz der regionalen Wirtschaft beitragen, sollen unterstützt werden. Wallner forderte gemeinsam mit der Mehrheit des Plenums ein Entlastungspaket für KMU und eine Reduktion der Regulierungslast. „Die lokale Wirtschaft muss mit ihren kurzen, branchenübergreifenden Wertschöpfungsketten in EU-Initiativen und regionalen Strategien verankert werden“, betonte der Landeshauptmann.
Weiters unterstrich Wallner die Notwendigkeit, Impulse für den ökologischen und digitalen Wandel der heimischen Wirtschaft zu setzen. „Dieser Wandel muss im Rahmen des Binnenmarktprogramms maßgeschneidert unterstützt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit unserer Regionen zu sichern.“
Besonders profitiere auch die Bodenseeregion von diesen Maßnahmen. Das wurde auch aus Gesprächen am Rande der Sitzung mit dem Baden-Württembergischen Staatsminister Florian Hassler und dem Bayerischen Europaminister Eric Beißwenger klar.
- Redaktion
- Mathias Bertsch
Pressebilder
-
AdR-Präsidentin Kata Tüttö und LH Markus Wallner.
Download (JPG / 2,5 MB)
Foto: European Union / Claudio Centoze -
Der bayerische Europaminister Eric Beißwenger und Landeshauptmann Markus Wallner.
Download (JPG / 1,7 MB)
© Land Vorarlberg -
LH Wallner bei AdR-Plenarsitzung in Brüssel: Regionale Wirtschaft fördern
Download (JPG / 1,7 MB)
© Land Vorarlberg