Medieninformation Sonntag, 13.04.2025, 09:45 LH Wallner: „Vorarlbergs Trachten sind gelebte Tradition“ Generalversammlung des Landestrachtenverbands

Rankweil (VLK) – „Die Vorarlberger Trachten sind ein wichtiger Teil unseres Landes, unseres kulturellen Lebens. Sie sind etwas ganz Besonderes, ein Alleinstellungsmerkmal“, erklärte Wallner gestern (12. April) vor rund 250 Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern aus allen Regionen Vorarlbergs. Die Generalversammlung des Vorarlberger Landestrachtenverbands im Vinomnasaal Rankweil war ein eindrucksvolles Zeugnis für die lebendige Tradition und das unermüdliche ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder.

Der Landestrachtenverband, gegründet 1957, vereint heute 60 Mitgliedsvereine und ist in fast jeder zweiten Gemeinde im Land vertreten. Die Vereine bewahren nicht nur traditionelle Werte, sondern gestalten das kulturelle Leben in den Gemeinden aktiv mit. Allein im vergangenen Jahr haben die Mitgliedsvereine an 341 Veranstaltungen teilgenommen bzw. diese selbstständig durchgeführt. Dabei wurden über 60.000 ZuschauerInnen gezählt. 

Großartiges ehrenamtliches Engagement 
Im Rahmen der Generalversammlung wurden viele langjährige Mitglieder für ihren Einsatz geehrt. „Dieses enorme ehrenamtliche Engagement verdient höchstes Lob“, stellte Wallner klar und hob insbesondere die erfolgreiche Jugendarbeit des Verbands hervor, die die junge Generation für die Trachten und das Ehrenamt begeistert. Insgesamt 18 Kinder- und Jugendgruppen gehören dem Verband an. 

Der Landeshauptmann dankte der Landesobfrau Ulrike Bitschnau für ihren unermüdlichen Einsatz und allen Mitgliedern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Einen großen Dank richtete er außerdem an die gastgebende Trachtengruppe Rankweil für den festlichen Rahmen der Veranstaltung. 

Redaktion
Martina Hämmerle

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com