Medieninformation Mittwoch, 16.07.2025, 17:02 LH Wallner: „Vorarlberg und Liechtenstein setzen auf Kooperation“ Arbeitsgespräch zwischen Landeshauptmann Markus Wallner und Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas

Bregenz (VLK) – Die Premierentage der Bregenzer Festspiele bieten nicht nur kulturelle Höhepunkte auf internationalem Level, sondern auch Gelegenheit für wichtige grenzüberschreitende politische Arbeitsgespräche. In diesem Sinne hieß Landeshauptmann Markus Wallner heute (16. Juli) die neue liechtensteinische Regierungschefin Brigitte Haas zu ihrem Antrittsbesuch willkommen, die ihr Amt im April angetreten hat. Liechtenstein und Vorarlberg setzen seit jeher auf eine enge Zusammenarbeit. Im Zentrum des Austausches standen die Themen Verkehr und Sicherheit sowie konkret der Feldkircher Stadttunnel und das Hochwasserschutzprojekt RHESI – also zukunftsweisende Projekte, die die Region und ihre Bevölkerung nachhaltig prägen werden.

Sowohl für Wallner als auch für Haas war der grenzüberschreitende Verkehr ein Thema höchster Priorität. Die beiden Regierungschefs betonten das gemeinsame Ziel, die Bedingungen für den Berufspendel- und Freizeitverkehr weiter zu verbessern, sowohl im Bereich des öffentlichen als auch des Individualverkehrs. Wallner informierte über den aktuellen Stand beim Feldkircher Stadttunnel und betonte die Bedeutung dieses Infrastrukturprojekts für die Region sowie für die Entwicklung der Mobilität zwischen Vorarlberg und Liechtenstein. „Ein attraktiveres Angebot mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist entscheidend für die nachhaltige Mobilität in unserer Region. Und mit dem Stadttunnel wird eine wichtige Verbindungsachse zwischen Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein wesentlich verbessert“, unterstrich Wallner.

Zusammenarbeit in der Wasserwirtschaft
Ein weiterer zentraler Punkt auf der Tagesordnung der beiden Regierungschefs war die enge Zusammenarbeit in der Wasserwirtschaft, insbesondere die Maßnahmen im Rahmen des Entwicklungskonzepts Alpenrhein. Relevant für den gesamten Alpenrhein ist das Hochwasserschutzprojekt RHESI. Wallner wies auf den kürzlich in Kraft getretenen Staatsvertrag zwischen Österreich und der Schweiz hin. Der Start des UVP-Verfahrens ist für Anfang 2026 geplant.

Kulturelle und umweltpolitische Initiativen
Ebenfalls angesprochen wurde die erfolgreiche Familienaktion „Reiseziel Museum“, an der insgesamt 55 Museen aus Vorarlberg, Liechtenstein und der Schweiz teilnehmen. Die nächsten Termine sind der 3. August und der 7. September. Darüber hinaus war die Errichtung von Windenergieanlagen in Windeignungsgebieten Thema. Landeshauptmann Wallner bekräftigte das Interesse Vorarlbergs, bei grenzüberschreitenden Konsultationen im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung (SUP) einbezogen zu werden.
 

Redaktion
Mathias Bertsch

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com