Medieninformation Donnerstag, 28.08.2025, 15:31 LH Wallner: „Starke Achse zwischen Österreich und der Schweiz“ Landeshauptmann zieht positive Bilanz für Vorarlberg nach Treffen mit Schweizer Bundespräsidentin und Bundeskanzler Stocker
Bern (VLK) – Nach seinem Besuch in Bern heute (28. August) zeigt sich Landeshauptmann Markus Wallner zufrieden mit den Ergebnissen der Gespräche mit der Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und dem österreichischen Bundeskanzler Christian Stocker. „Die Zusammenarbeit mit der Schweiz war immer gut, und dieser Weg wird fortgesetzt“, betonte Wallner. Die Vorarlberger Positionen wurden auf staatlicher Ebene konstruktiv eingebracht. In vielen Aspekten, wie etwa bei Großprojekten wie RHESI und S 18, herrscht Konsens – diese werden weiter gemeinsam vorangetrieben.
Zum Hochwasserschutzprojekt RHESI tauschten sich Landeshauptmann Wallner, Bundeskanzler Stocker und die Bundespräsidentin über den plangemäßen Projektverlauf aus. „Mit dem Inkrafttreten des Staatsvertrags am 1. Juli konnte ein bilateraler Meilenstein erreicht werden“, sagte Wallner. Die Fertigstellung der Planunterlagen und Fachberichte ist bis Ende 2025 vorgesehen, die behördlichen Genehmigungsverfahren sollen Anfang 2026 beginnen.
Die Realisierung der S 18 Bodensee Schnellstraße, die die A 14 Rheintal Autobahn mit dem Schweizer Autobahnnetz verbinden und eine Verkehrsentlastung für die Gemeinden im Unteren Rheintal herbeiführen soll, ist ein bedeutendes Vorarlberger Anliegen. Wallner und Stocker verwiesen diesbezüglich auf die hohe Entlastungswirkung der Straßenverbindung, die durch eine Evaluierung der S 18 im Jahr 2023 durch den Bund bestätigt wurde. „Wir streben die Einreichung des Vorhabens für das Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren im Jahr 2028 an”, skizzierte Wallner den weiteren Weg. Die Planungen und Abstimmungsgespräche mit der Schweiz sollen intensiviert werden, auch um eine Lösung für die komplexe Zollabfertigung zu finden. Durch weitere Schritte bei der digitalen Zollabfertigung können rasche und unbürokratische Entlastungsmöglichkeiten für die Pendlerinnen und Pendler in Vorarlberg geschaffen werden.
Ebenfalls Thema des Arbeitsgesprächs war der Flugplatz Altenrhein und dessen Finanzierung durch die Schweiz: „Ein verlässlicher Flugbetrieb, insbesondere der Linienbetrieb nach Wien, ist insbesondere für die Vorarlberger Wirtschaft von enormer Bedeutung“, so Wallner.
Der Landeshauptmann zeigte sich optimistisch, dass die konstruktiven Gespräche mit der Schweiz die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter gestärkt haben. Gemeinsame Werte und Interessen stehen weiterhin im Mittelpunkt der starken freundschaftlichen Beziehungen.
- Redaktion
- Mathias Bertsch
Pressebilder
-
Landeshauptmann Markus Wallner, Bundekanzler Christian Stocker, Bundespräsidentin Karin Maria Keller-Sutter und Bundesrat Ignazio Cassis.
Download (JPG / 2,6 MB)
Foto:BKA/Alexander Zillbauer